Mehr als 350 Aussteller zeigen vom 6. bis 8. Mai
ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen auf der conhIT in Berlin.
Dabei haben viele Unternehmen neue Lösungen entwickelt, die sie auf
der conhIT erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. In der Publikation
„conhIT-Messehighlights“ geben 32 Aussteller in Wort und Bild einen
Überblick über ihre jeweils interessantesten IT-Neuerungen, die sie
auf Europas größter Veranstaltung für Health IT den Fachbesuchern
präsentieren. Die gesamten Messehighlights sind jetzt online im
Pressebereich der conhIT-Website zu finden.
Kurzer Überblick der conhIT-Highlights führender Anbieter:
Mit der integrierten Spracherkennung ORBIS Speech von Agfa
HealthCare zum Beispiel diktiert der Arzt direkt ins KIS, mit ORBIS
Synopsis steuert er funktional Prozess und Patient. Ein
patientenindividueller und vor allem einheitlicher Medikationsplan im
Netz entsteht mit MediPlanOnline von der CompuGroup Medical
Deutschland. Mit dessen Hilfe können Dosierungs- und
Medikationsänderungen, die Pflege der Stammdaten, die Darstellung von
Vitalwerten und weitere wichtige Informationen online dargestellt
werden.
Der gesamte stationäre Behandlungsprozess rund um die
Arzneimitteltherapie ist mit ID MEDICS von ID abbildbar – von der
Erfassung der Eingangsmedikation über die Umsetzung auf die Hausliste
und die Verordnung auf Normal- und Intensivstation bis hin zur
Entlassmedikation im Arztbrief. medatixx stellt auf der conhIT 2014
eine neue App auf Basis der HTML5-Technologie für Smartphones und
Tablet-PCs für die Ambulanz- und MVZ-Software x.vianova vor.
Das neue Mitglied der MCC-Produktfamilie MCC.PSYCHIATRIE von
MEIERHOFER involviert alle am Behandlungsprozess beteiligten
Berufsgruppen in den Therapieprozess – von der Anordnung bis zur
Durchführung einer Maßnahme. Unified Information Management vereint
Archivierungs- und Vernetzungslösungen von Siemens Healthcare,
ermöglicht ein umfassendes, konsistentes Management von
Patientendaten und unterstützt so den gesamten Lebenszyklus von
Informationen. Der Gesundheitsbereich der Telekom präsentiert sich
auf der conhIT 2014 erstmals unter der neuen Marke „Telekom
Healthcare Solutions“ und zeigt neue Produkte, wie zum Beispiel das
KIS „iMedOne®“.
Alle conhIT-Messehighlights auf einen Klick im Netz unter
http://www.conhit.de/Presse-Service/ConhIT-Messehighlights/index.jsp
Über die conhIT – Connecting Healthcare IT
Die conhIT richtet sich an Entscheider in den IT-Abteilungen, im
Management, der Medizin und Pflege sowie an Ärzte, Ärztenetze und
Medizinische Versorgungszentren, die sich über die aktuellen
Entwicklungen von IT im Gesundheitswesen informieren, Kontakte in der
Branche knüpfen und sich auf hohem Niveau weiterbilden wollen. Als
integrierte Gesamtveranstaltung mit Industrie-Messe, Kongress,
Akademie und Networking-Events bündelt sie an drei Tagen die
Angebote, die für die Branche attraktiv sind. Die conhIT, die 2008
vom Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V. als Branchentreff der
Healthcare IT initiiert wurde und von der Messe Berlin organisiert
wird, hat sich mit 320 Ausstellern und 5.980 Besuchern in 2013 zu
Europas wichtigster Veranstaltung rund um IT im Gesundheitswesen
entwickelt.
Die conhIT wird in Kooperation von den Branchenverbänden
Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V., GMDS (Deutsche
Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und
Epidemiologie) e.V., BVMI (Berufsverband Medizinischer Informatiker)
e.V. sowie unter inhaltlicher Mitwirkung von KH-IT (Bundesverband der
Krankenhaus-IT-Leiterinnen/Leiter) e.V. und ALKRZ (Arbeitskreis der
Leiter der Klinischen Rechenzentren der Universitätskliniken
Deutschland) gestaltet.
Pressekontakt:
Andreas Dienemann
Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
dienemann@messe-berlin.de
Weitere Informationen unter:
http://