Innovationsförderung durch „Open Innovation“ / 3M für Dieselmedaille 2011 nominiert

Das Deutsche Institut für Erfindungswesen (DIE) e.V.
hat 3M für die Dieselmedaille 2011 in der Kategorie „Beste
Innovationsförderung“ nominiert und würdigt damit die „Open
Innovation“ Aktivitäten des Multi-Technologieunternehmens. Die 1952
ins Leben gerufene Dieselmedaille gilt als höchste Auszeichnung für
Forscher und Entwickler in Deutschland.

„Open Innovation“ bezeichnet die strategische Einbeziehung der
Außenwelt zur Steigerung des Innovationspotenzials. Eine
Grundvoraussetzung hierfür ist die Vernetzung. 3M hat mit seiner
Internetplattform „www.die-erfinder.com“ eine Basis für den
übergreifenden Austausch zum Thema Innovation geschaffen und trägt
damit zur Stärkung der Innovationskraft in Deutschland bei. Die
Plattform enthält neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und
praktische Beispiele aus aller Welt zu aktuellen Innovationsthemen
und liefert Antworten auf zukunftsentscheidende Fragen.

3M setzt sich bereits seit Jahrzehnten für eine offene
Innovationskultur ein. Das Unternehmen steht für 26.000 Patente und
50.000 Produkte: von Kleb- und Füllstoffen, Mikroreplikation und
Nanotechnologie, bis hin zu Produkten für Zahnheilkunde und
Kieferorthopädie. Ziel von 3M ist es, 40 Prozent seines Umsatzes mit
Produkten zu machen, die weniger als fünf Jahre auf dem Markt sind.

Die Dieselmedaille wird am 30. November in München verliehen. In
den ausgezeichneten Kategorien „Beste Innovationsförderung“,
Erfolgreichste Innovationsleistung“, Nachhaltigste
Innovationsleistung“ und „Beste Medienkommunikation“ sind insgesamt
sechzehn bedeutende Persönlichkeiten, Unternehmen und Institutionen
nominiert.

Über die Dieselmedaille

Die Dieselmedaille wurde 1952 ins Leben gerufen. Seitdem gilt sie
als höchste Auszeichnung für Erfinder, die mit ihrem Erfolg zum Wohle
der Gesellschaft beigetragen haben. Zu den berühmten Preisträgern
zählen unter anderem Wernher von Braun, Gottlob Bauknecht, Hans
Viessmann, Walter Sennheiser sowie SAP-Gründer Dietmar Hopp.

Diese Pressemitteilung sowie andere aktuelle Informationen zum
Herunterladen finden Sie unter www.3m.de/pressnet

Pressekontakt:
Anja Ströhlein, Tel.: 02131/14-2854
Fax: 02131/14-3470
E-Mail: astroehlein@mmm.com

Internet:
www.3m.de
www.die-erfinder.com
www.twitter.com/3M_Die_Erfinder