Innovative Initiativen im Kampf um das Füllen von Flugzeugsitzen

– In Hamburg treffen sich Fluggesellschaften zur Passenger Experience
Conference

Mehr und mehr entpuppt sich die Flugzeugkabine als ein nicht zu
vernachlässigender Wirtschaftsstandort. Untersuchungen von Virgin
Atlantic Airways haben gezeigt, dass einer von fünf Fluggästen
Geschäftsbeziehungen mit einem anderen Passagier aufgenommen hat,
nachdem er ihn auf einem Flug kennen gelernt hatte. Und airBaltic war
die erste Fluggesellschaft, die ein soziales Sitzsystem eingeführt
hat, bei dem die Fluggäste einen Bereich auswählen können, den sie
für ihre jeweilige Stimmung oder Absichten vorteilhaft finden, sei
es, dass sie an Geschäftsgesprächen interessiert sind, an leichten
Plaudereien oder Unterhaltungen über ihre Arbeit.

Führende Experten von Fluggesellschaften aus der ganzen Welt
treffen sich auf der jährlich stattfindenden Passenger Experience
Conference, die von Aircraft Interiors Expo und World Travel Catering
& Onboard Services Expo veranstaltet wird und am 13. April 2015 im
Congress Center Hamburg (CCH) stattfindet.

Zu den Rednern der Veranstaltung gehören Reuben Arnold,
Produktgruppenmanager und Manager für Kundenbeziehungen bei Virgin
Atlantic Airways; Calum Laming, Vizepräsident, Guest Experience,
Etihad Airways, Rodrigo Llaguno, Vizepräsident Customer Experience
bei Avianca, Kerry Reeves, Leiter für Flugzeugprogramme/Flugprogramme
bei Air New Zealand; Carl Gissing, Leiter des Kundenservice bei TUI
Travel UK und Thomson Airways; und Janis Vargis, Leiter der
Unternehmenskommunikation bei airBaltic.

Nicht jeder Fluggast ist ein Geschäftsreisender, und da Reisen
immer öfters und in zunehmendem Masse von neuen Konsumenten
unternommen werden, sind die Fluggesellschaften auf der Suche nach
innovativen Ideen, die ihnen bei dem erbitterten Kampf um das Füllen
der Sitze helfen. Eines der Hauptthemen der Veranstaltung wird sein,
in welcher Weise die Reiseerlebnisse während des Fluges mit den
bevorstehenden Ferien des Fluggastes in Einklang gebracht werden
können.

Hierbei spielen Sitzkonfigurationen, In-Flight Entertainment und
Catering eine grosse Rolle. Doch es geht auch darum wie man diese
Angebote und andere Erlebnisverbesserungen den Passagieren am besten
darbietet. Dies wird eines der heiss diskutierten Themen auf der
Konferenz sein. Das Problem ist nicht ganz einfach: Der Kunde mag
zwar König sein, aber wenn das Gewicht und die Kosten als
Schlüsselfaktoren wichtige Parameter vorgeben, gilt es eine
ausgewogene Balance zwischen einer kundenfreundlichen Anpassung und
einer standardisierten Ausstattung zu finden.

Technologische Neuentwicklungen können einen wichtigen Beitrag
liefern wie z. B. der Einsatz von Tabletcomputer zur
Bordunterhaltung. Auf der Aircraft Interiors Expo wird ein breites
Spektrum von neuen Lösungen vorgestellt. Die Veranstaltung findet vom
14.- 16. April in der Hamburger Messe statt.

Für weitere Einzelheiten über die Passenger Experience Conference
besuchen Sie bitte http://www.pexconference.com

Für weitere Presseinformationen wenden Sie sich bitte an John Hony von CMS Strategic
E-Mail john.hony@cmsstrategic.com
Tel.: +44-(0)20-8899-6734