Insidertipp: Funding Circle für Selbständige und Kleinfirmen als Alternative zur Bank

Insidertipp: Funding Circle für Selbständige und Kleinfirmen als Alternative zur Bank
 

Funding Circle ist in Deutschland die erste digitale Online-Plattform für Kredite für Firmen, Selbständige, Freiberufler und Gewerbetreibende. Das Konzept basiert auf dem bekannten Crowdfunding-Prinzip: Privatanleger und Investoren finanzieren über den Funding Circle Kreditmarktplatz ein oder mehrere Kreditprojekte.

Bei Funding Circle sind nahezu alle Unternehmensformen zugelassen. Für nicht im Handelsregister eingetragene Einzelfirmen gelten folgende Einschränkung: Diese Firmen müssen nach HGB bilanzieren (Jahresabschluss mit Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bilanz), eine Einnahmenüberschussrechnung ist nicht ausreichend.

Funding Circle hat klare Vorteile gegenüber Banken:

Funding Circle ist keine Bank und hat demzufolge kein teures Filialnetz zu unterhalten. Diese Einsparungen werden in Form von günstigeren Kreditkonditionen an die Kunden weitergegeben. Mit der Unabhängigkeit von der Hausbank verbessern Firmen ihre Verhandlungsposition gegenüber Banken. Wenn Firmen und Selbständige ihr Darlehen vorzeitig ablösen möchten, ist das bei Funding Circle anders als bei Banken vollständig gebührenfrei.

Bei Funding Circle können Unternehmen, Gewerbetreibende und Selbständige ihr Kreditgesuch auf einem Online-Kreditmarktplatz präsentieren und im Detail begründen. Letzteres erweist sich im Vergleich zu Banken und Online-Kredit Vermittlern wie z.B. Bon-Kredit, Maxda und Creditolo als grossen Vorteil. Privatpersonen bzw. Privatinvestoren als Anleger wählen dann aus, ob ihnen der Antragsteller als glaubwürdig erscheint und mit welcher Summe sie das Projekt unterstützen wollen.

Bei Funding Circle findet wiederum im Unterschied zur Bank eine echte Diskussion zwischen Kreditsuchenden und Privatinvestoren statt, was bei Online-Kredit Vermittlern so nicht möglich ist. Dies ist insbesondere für beruflich Selbständige, Gewerbetreibende und Gründer mit erklärungsbedürftigen Projekten von entscheidender Bedeutung. Auf diese Weise lassen sich neue und zukunftsweisende Projekte mittels Funding Circle in der Regel leichter finanzieren als via Online-Kredite oder konventionelle Bankkredite.

Bei Funding Circle können Gewerbetreibende und Unternehmen Darlehen in Höhe von 5.000 bis 250.000 EUR erhalten – beispielsweise zur Überbrückung von Finanzierungsengpässen, Betriebsmittel- oder Investitionsfinanzierung. Die Laufzeiten sind frei wählbar zwischen einem halben Jahr und fünf Jahren.

Weitere Informationen zu Funding Circle inkl. Online-Antrag unter:
https://www.kmukredite.de/fundingcircle/

Vollständiger Artikel unter:
https://www.kmukredite.de/insidertipp-funding-circle/

Portal Firmenkredit-Alternative zur Bank:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.kmukredite.de zu laden.

Inhalt laden