INSM und WirtschaftsWoche präsentieren Bundesländerranking 2011 / Wissenschaftlicher Standortcheck aller 16 Bundesländer plus Sonderauswertung zur Arbeitsmarktsituation

In welchem Bundesland wächst die Wirtschaft dynamischer und wo
haben die Menschen den höchsten Wohlstand? Wo finden sich die besten
Voraussetzungen für Wachstum und Beschäftigung? Holt der Osten weiter
auf? Das Bundesländerranking 2011 liefert Antworten und Fakten zu
diesen Fragen. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und
das Magazin WirtschaftsWoche (WiWo) stellen in Berlin den neunten
umfassenden Standortvergleich vor.

Die von Wissenschaftlern der IW Consult erstellte Studie
untersucht die Standortqualität aller 16 Bundesländer anhand von rund
100 Indikatoren in den Bereichen Arbeitsmarkt, Wohlstand, Struktur
und Standort. Neben dem Dynamikranking, das Veränderungen der
untersuchten Kenngrößen in den Jahren 2007 bis 2010 dokumentiert, ist
auch ein Bestandsranking erstellt worden, in das wirtschaftliche
Niveaugrößen einfließen.

Eine Sonderauswertung zur Lage des Arbeitsmarkts beantwortet die
Frage nach den besten Bedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in
den einzelnen Ländern. „Aufgrund der guten Konjunktur geht die
Arbeitslosigkeit in fast allen Bundesländern zurück. Doch einige
Bundesländer entwickeln sich besser als andere. Die INSM möchte auch
hier für Transparenz sorgen“, erklärt dazu INSM-Geschäftsführer
Hubertus Pellengahr.

Datum: Freitag, 24. Juni 2011, 11.00 Uhr
Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz
Konferenzräume I + II
Schiffbauerdamm 40, Berlin-Mitte

INSM-Geschäftsführer Hubertus Pellengahr, der stellvertretende
Chefredakteur der WirtschaftsWoche Henning Krumrey und der
Geschäftsführer der IW Consult GmbH Dr. Karl Lichtblau werden Ihnen
das Bundesländerranking 2011 vorstellen. Bitte lassen Sie uns auf
beiliegendem Faxformular oder per Email (presseservice@insm.de)
wissen, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen können.

Pressekontakt:
INSM: Marc Feist (Projektleitung)
Tel.: (030) 27877 175
Email: feist@insm.de

Redaktionskontakt WiWo:
Tel.:(0211) 887 2124