Intalcon Performance & Impact Review 2022

Intalcon Performance & Impact Review 2022
Intalcon Alpha for Impact Global Fund Performance
 

Intalcon US Equities ESG Systematic ist eine Long-only-Strategie, die die größten Aktien aus dem S&P 500 handelt. Sie lieferte im Gesamtjahr 2022 einen Ertrag von -1% und übertraf ihre volatilitätsbereinigte Benchmark (60% S&P 500 Top 50 Price Index) um 9,1 Prozentpunkte. Intalcon Global Bonds Systematic ist ein Long-only-Strategie handelt 14 hochliquide Treasury-Futures und musste in 2022 aufgrund des historischen Einbruchs an den globalen Anleihemärkten ebenfalls ein Kursminus verbuchen. Es betrug -17,7%. Damit blieb die Performance der Strategie 5 Prozentpunkte hinter der Benchmark WGBI DM ex JPY zurück. Intalcon Global Equities Systematic ist ein Long-only-Portfolio bestehend aus 10 hochliquiden Aktienindex-Futures aus den USA, Europa und Japan. Das negative Aktien-jahr 2022 konnte die regelbasierte Anlagestrategie mit einem kleinen Minus von 4,1% abschließen und liegt damit im Jahresvergleich 2,1 Prozentpunkte über ihrer volatilitäts-bereinigten Benchmark.
Trotz historisch hoher Rückgänge an den Aktien- und Anleihemärkten erzielte der Intalcon Alpha for Impact Global Fund im Jahr 2022 eine überdurchschnittliche Rendite von +36,9%. Und das ist keineswegs nur ein positiver Ausreißer. In den vergangenen fünf Jahren wurden ebenfalls Renditen von durchschnittlich 34,5% p.a. erzielt. Im gleichen Zeitraum lag die Volatilität bei 26,4 % und der maximale Drawdown auf Monatsbasis bei 19,6%. Die Kombination aus aktiven, regelbasierten Long/Short-Strategien, striktem Risiko-management und maximaler Diversifikation auf der Asset-, Strategie- und Zeit-Skala liefert einen klaren Mehrwert – und zwar unabhängig von der jeweiligen Marktsituation.
Der eigentliche Zweck des Fonds und der Anlagestrategien ist die Finanzierung von
Projekten, welche die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen fördern. Daher wird ein
erheblicher Teil des Gewinns von Intalcon an die Intalcon Foundation gespendet. Im Jahr
2022 unterstützte die Intalcon Foundation CARE Deutschland, Oceans 2050 und Re:wild
und förderte damit insbesondere Projekte gegen Hunger und Armut, sowie zum
Klimaschutz und dem Erhalt der Artenvielfalt.