Integration muss früher anfangen

Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. / Integration muss früher anfangen verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Wirtschaftsjunioren fordern Pflicht-Vorschuljahr

Berlin, 7. Juli 2010. Angesichts der erschreckenden Ergebnisse des
Integrationsberichts fordern die Wirtschaftsjunioren Deutschland ein
Pflicht-Vorschuljahr. „Der Grundstein für eine gelungene Integration wird schon
vor der Einschulung gelegt“, begründet Dr. Eva Fischer, Bundesvorsitzende des
Verbands, die Forderung. „Wenn ein Kind schon ohne richtige Deutschkenntnisse
zur Schule kommt, dann ist der Weg ins Bildungsabseits weitgehend
vorprogrammiert.“

Angesichts des demographischen Wandels müsse das gemeinsame Ziel von
Gesellschaft und Wirtschaft sein, jedem Kind den gleichen Zugang zu Bildung zu
bieten. „Die Auszubildenden in unseren Unternehmen werden knapp, wir können es
uns nicht leisten, dass ein Großteil eines jeden Jahrgangs auf der Strecke
bleibt, weil die Politik das Integrationsproblem weitgehend verschlafen hat“,
sagt Fischer. „Wenn das Problem nicht bald gelöst wird, dann können wir als
junge Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland einpacken.“

Die Wirtschaftsjunioren setzen sich außerdem für flächendeckende Ganztagsschulen
ein, um auch Kinder mit Migrationshintergrund oder aus sozial schwachen
Verhältnissen optimal zu fördern. „In Regionen mit hohem Migrationshintergrund
müssen außerdem Vorbildschulen geschaffen werden, die so attraktiv sind, dass
sie auch das deutsche Bildungsbürgertum anziehen“, sagt Fischer.

Alle Forderungen der Wirtschaftsjunioren Deutschland zur Bildungspolitik sind im
Positionspapier „Der ideale Bildungsweg“ zusammengefasst:

http://www.wjd.de/upload/DER_IDEALE_BILDUNGSWEG_pdfX3_16932.pdf

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit rund 10.000 aktiven
Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von
Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von
mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000
Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied
der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International
(JCI).

Corinna Trips

Pressesprecherin

Wirtschaftsjunioren Deutschland
Breite Straße 29
D-10178 Berlin

Telefon: +49 (0)30-20308-1516
Mobil: +49 (0)151-11313087
Telefax: +49 (0)30-20308-1522

corinna.trips@wjd.de
http://www.wjd.de

[HUG#1430091]

— Ende der Mitteilung —

Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.
Breite Straße 29 Berlin Deutschland

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of Thomson Reuters clients.
The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
All reproduction for further distribution is prohibited.

Source: Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. via Thomson Reuters ONE