2-28
P-12-158
- Hervorragende Platzierung im Nachhaltigkeitsberichtsranking der 150 größten deutschen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
- Ranking für mehr Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsberichtserstattung
Die BASF wurde gestern für ihren Bericht 2010 ausgezeichnet, dieser umfasst ökonomische, ökologische und soziale Leistungen des Unternehmens. Mit ihrer integrierten Berichterstattung geht die BASF auf gestiegene Transparenzanforderungen und Informationsbedürfnisse ein.
Mit dem dritten Platz im unabhängigen Ranking des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und des Vereins future e.V. belegt die BASF zum dritten Mal in Folge eine Spitzenposition. Die Preisverleihung wird vom Rat für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung sowie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt, Schirmherrin ist
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen.
Das IÖW/future-Ranking der Großunternehmen bewertet bereits zum achten Mal Nachhaltigkeits-, CSR- oder vergleichbare Berichte der 150 größten deutschen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. „Ausgehend von globalen Megatrends zeigt das ChemieÂunternehmen, welche unternehmerischen und gesellschaftlichen Herausforderungen es sieht und welche Beiträge es zu deren Bewältigung leisten will“, sagte Jana Gebauer, NachhaltigkeitsÂexpertin am IÖW und Projektleiterin des IÖW/Future-Rankings. „Auch bezüglich gesellschaftlich kritisch diskutierter Geschäftsfelder legt die BASF ihre Positionen offen dar und berichtet über ihre Dialogaktivitäten mit den jeweiligen Interessengruppen“, so Gebauer weiter.
Ziel des IÖW/future-Rankings ist es, die NachhaltigkeitsÂberichtÂerstattung deutscher Unternehmen vergleichbar zu machen. Daneben fördert das Ranking die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsberichte. Zudem soll die Öffentlichkeit auf die Leistungen der Unternehmen in ihrer Berichterstattung aufmerksam gemacht werden. Dadurch wird ein konstruktiver gesellschaftlicher Dialog um NachhaltigkeitsÂanforderungen unterstützt.
Hinweis für die Redaktionen:
Die BASF legt bereits seit 2007 einen integrierten Geschäftsbericht vor. Der erste Umweltbericht der BASF wurde 1988, der erste UnterÂnehmensbericht mit der gemeinsamen Darstellung von Ökonomie-, Ökologie- und Sozialthemen 2003 veröffentlicht.
Mehr zum IÖW, zu future e.V. und zum Ranking finden Sie unter:
www.ranking-nachhaltigkeitsberichte.de
Den aktuellen Bericht der BASF finden Sie unter: basf.com/uebersicht
Mehr zu den Aktivitäten der BASF auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit finden Sie im Internet unter: http://www.basf.com/nachhaltigkeit
Über BASF
BASF ist das weltweit führende Chemieunternehmen: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und PflanzenÂschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg, gesellÂschaftliche Verantwortung und den Schutz der Umwelt. Mit Forschung und Innovation helfen wir unseren Kunden in nahezu allen Branchen heute und in Zukunft die BedürfÂnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Systemlösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, gesunde Ernährung und Nahrungsmittel zu sichern sowie die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2011 einen Umsatz von rund 73,5 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende mehr als 111.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsenÂnotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet
Judith Elisabeth Wachtmeister
Tel.: +49 621 60-73491