Wie Fluke Networks
[http://www.flukenetworks.com/?ls=PRtvxg&lsd=PR] heute bekanntgab,
hat es Visual TruView
[http://www.flukenetworks.com/?ls=PRtvxg&lsd=PR](TM), seine
preisgekrönte Netzwerkleistungs-Management-Lösung mit
Anwendungserkennung (AANPM [http://www.flukenetworks.com/expertise/to
pic/application-aware-network-performance-management?ls=PRtvxg&lsd=PR
]), und OptiView XG [http://www.flukenetworks.com/enterprise-network/
network-monitoring/optiview-xg-network-analysis-tablet?ls=PRtvxg&lsd=
PR](TM), sein Vorzeige-Netzwerkanalyse-Tablet, zur industrieweit
ersten AANPM-Lösung kombiniert, die die gesamte Netzwerkinfrastruktur
eines Unternehmens analysieren kann – darunter Kabel- und
Drahtlosnetzwerke, Anwendungsleistung und Geräte-Interkonnektivität
sowie eingehende Wegeanalyse bis ganz zum Endbenutzergerät.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20120523/AQ11053LOGO-a
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120523/AQ11053LOGO-a]
Bislang mussten Netzwerktechniker bei der Problemermittlung und
-behebung zwischen verschiedenen Tools mit uneinheitlichen
Benutzeroberflächen und Anmeldungen hin- und herwechseln. Jetzt haben
sie eine standardisierte Leistungsansicht von Kabel- und
Drahtlosnetzwerken in der gesamten Organisation, darunter entfernte
Standorte und Anwendungen, die per Cloud, Mobil- und Firmennetzwerke
bereitgestellt werden. Mit Visual TruView lassen sich nicht nur
Probleme schnell ermitteln, es ermöglicht auch die Eingrenzung der
Problemstelle per Wegeanalyse und die effektive Fehlerbehebung, egal
wo das Problem auftritt.
Der operative Betrieb der IT-Abteilung ist heute in zunehmendem
Maße anwendungszentrisch und serviceorientiert. Dies hat die
Anwendungserkennung (Application Awareness) bei
Leistungsüberwachungs- und -Management-Technologien dringend
erforderlich gemacht. Beim Umgang mit intelligenten Geräten,
Mobilanwendungen und Streaming-Medien sind zudem die Erwartungen der
Benutzer stark gestiegen. In der Regel schiebt der Endbenutzer bei
Problemen die Schuld auf „das Netzwerk“, obgleich das eigentliche
Problem anderswo liegen kann. Fluke Networks hat seine ursprüngliche
AANPM-Lösung Visual TruView
[http://www.flukenetworks.com/apps/truview] 2013 vorgestellt, um
IT-Teams bei der Ermittlung und Behebung von Leistungsproblemen zu
helfen, unabhängig davon, an welcher Wegstelle sie auftreten.
Durch die enge Verschmelzung von Visual TruView mit OptiView XG
kombiniert Fluke Networks seine bewährten Leistungsmerkmale zur
Netzwerkanalyse und Fehlerbehebung für bessere Transparenz bei der
Remote-Netzwerk-Konnektivität und beim Zustand aller Komponenten auf
dem Anwendungs- und Dienstbereitstellungsweg. Durch diesen Ansatz
wird die herkömmliche Definition des AANPM effektiv erweitert.
„Die neue Lösung von Fluke Networks vereint zwei hochmoderne,
klassenbeste Produkte für effektive durchgängige AANPM-Transparenz“,
sagte Jim Frey, Vice President bei Enterprise Management Associates
[http://www.flukenetworks.com/ema]. „Für Organisationen sollte diese
neue Kombilösung vor allem einen effektiveren operativen Betrieb,
kürzere mittlere Reparaturzeiten sowie eine höhere Rendite bei
Investitionen in die Netzwerkverwaltung ermöglichen.“
Visual TruView kommt in der Regel in Rechenzentren zum Einsatz und
kann als eigenständige Anwendung oder als Teil einer verteilten
Multi-Appliance-Konfiguration installiert werden. OptiView XG kann
als Endpunkt an entfernten Standorten oder an zentraler Stelle
eingesetzt werden. Dieser flexible Einsatz ist jetzt bei der
Integration dieser beiden Lösungen besonders nützlich. Je nach
Fragestellung kann der Netzwerktechniker das OptiView XG praktisch
überall hin mitnehmen und die Daten mit Visual TruView austauschen.
Dies vereinfacht die Fehlersuche bei Anwendungs- und
Endbenutzerproblemen erheblich. Damit profitieren Organisationen –
zum allerersten Mal – von komplett zentraler AANPM-Transparenz mit
detaillierter lokaler Einsicht in Kabel- und Drahtlosnetzwerke.
Der flexible Einsatz von TruView bedeutet auch, dass es zusammen
mit dem Unternehmen wachsen kann. Ein mittelständischer Betrieb kommt
vielleicht mit einer TruView-Appliance aus, kann aber die Stückzahl
problemlos erweitern, falls die Netzwerkumgebung anspruchsvoller
wird.
Visual TruView wurde als klassenbeste Lösung ausgezeichnet und
erhielt vor kurzem den Rang „Leader“ in Garners erstem Magic Quadrant
für Netzwerkleistungsüberwachung und -diagnostik
[http://www.flukenetworks.com/gartner] (AANPM ist auch als NPMD
bekannt). TruView wurde von Enterprise Management Associates als
beste hybride AANPM-Lösung und als Value Leader eingestuft und hat
zudem weitere Industriepreise [http://www.flukenetworks.com/apps/truv
iew?td=product_reviews_and_awards] erhalten.
„Visual TruView ist die erste Lösung ihrer Art und bietet
komplettes, vereinheitlichtes Anwendungs- und
Netzwerkleistungs-Management“, sagte Daryle DeBalski, Vice President
und Geschäftsführer der Visual-Sparte bei Fluke Networks. „Wenn der
Endbenutzer frustriert ist wegen der Anwendungsleistung oder weil
andere IT-Ressourcen nicht wir erwartet funktionieren, muss die
IT-Abteilung reagieren – und das schnell. Durch die Integration von
Visual TruView und OptiView XG hilft Fluke Networks
Netzwerktechnikern und Profis im operativen Bereich dabei, die
Strategie des Fingerzeigs bei der Lösung von Leistungsproblemen durch
eine effektivere Zusammenarbeit zu ersetzen.“
Für weitere Informationen zu Visual TruView klicken Sie bitte hier
[http://www.flukenetworks.com/aanpm].
Informationen zu Fluke Networks
de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@17938015Fluke Networks ist der weltweit
führende Anbieter von Netzwerktest- und -überwachungslösungen für
eine schnellere Bereitstellung und Leistungsverbesserung von
Netzwerken und Anwendungen. Führende Unternehmen und Dienstleister
verlassen sich auf die Produkte und das Fachwissen von Fluke Networks
bei den anspruchsvollsten Problemfällen und neuen Herausforderungen
in den Bereichen WLAN-Sicherheit, Mobilität, vereinheitlichte
Kommunikation und Rechenzentren. Das Unternehmen mit Sitz in Everett
im US-Bundesstaat Washington vertreibt seine Produkte in über 50
Ländern. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.FlukeNetworks.com [http://www.flukenetworks.com/]oder
telefonisch unter +1-425-446-4519.
Für weitere Informationen, Aktionen und Neuigkeiten folgen Sie
Fluke Networks auf Twitter @FlukeNetVISUAL
[https://twitter.com/FlukeNetVISUAL], Facebook
[https://www.facebook.com/flukenetworks] oder auf der
LinkedIn-Firmen- [http://www.linkedin.com/company/fluke-networks]
oder Gruppen-Seite
[http://www.linkedin.com/groups?gid=1526947&trk=hb_side_g].
Web site: http://www.flukenetworks.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Robin Rees, Fluke Networks, +1-425-446-5857,
robin.rees@flukenetworks.com oder Justin Hall, VOXUS PR für Fluke
Networks, +1-253-444-5442, jhall@voxuspr.com
Weitere Informationen unter:
http://