Intelligente Automobillogistik benötigt sinnvolle Innovationen

Von der Digitalisierung, über eine schärfere Umwelt- und Emissionspolitik, bis hin zu wirtschaftlichen Unsicherheiten ? die Herausforderungen in der Automobilbranche sind vielfältig. Weitere Punkte auf der Agenda der Automobilhersteller sind die wachsenden Ansprüche der Endkunden nach modernen Mobilitätskonzepten, stärkerer Connectivity und intelligenten Fahrerassistenzsystemen. Dabei geht es nicht nur um intelligente Autos, sondern vielmehr um smarte Prozesse und sinnvolle Innovationen in der Automobilbranche. Diese und weitere Ansatzpunkte greift Jörg Fürbacher, Vorstand der EURO-LOG AG, in seinem Vortrag auf dem 23. Internationalen Jahreskongress der Automobilindustrie am 6. November in Zwickau auf.

Nicht jede Innovation bringt Fortschritt

Daten sind die grundlegende Basis innovativer Prozesse und Technologien. Die Kunst ist es jedoch aus der heutigen Datenflut die tatsächlich relevanten Informationen zu selektieren. Nur so können sinnvolle Innovationen und Prozesse entstehen, welche Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft voranbringen. Technologien wie Künstliche Intelligenz und Big Data sind erfolgreich, wenn aussagekräftige Daten identifiziert und richtig in den Kontext gesetzt werden.

 …weiterlesen

Unsere Services für Nutzer/Interessenten im Überblick „TOPLIST der Telematik“

in Technologie, Service, Support geprüfte Anbieter

Telematics-Scout.com

B2B-Suchplattform

Internationale Anbieter

Telematik-Finder.de

Suchplattform D-A-CH-Raum

ausschließlich geprüfte Anbieter werden empfohlen

Berichte

Anwender berichten über ihre Erfahrungen

Telematik AwardHöchste Auszeichnung der Branche im deutschsprachigen Raum

Telematik.TVDer Branchen-Sender mit Interviews, Berichten, Praxiserfahrungen, Produktvorstellungen, Events

Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.

Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden „Markt- und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Kommunikationsplattform“.