Intelligente Energie-Infrastrukturen: Start für einen Massenmarkt?

EUROFORUM Deutschland SE / Intelligente Energie-Infrastrukturen: Start für einen Massenmarkt? verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

1. Smart Technologies Forum
23. und 24. Juni 2010, Hotel Holiday Inn Munich – City Centre, München

München/Düsseldorf, Mai 2010. Mit der Vorstellung von ersten Routern und
Switches für die Steuerung von intelligenten Stromnetzen hat der
US-amerikanische IT-Konzern Cisco Ende Mai seine Ambitionen als einer der
führenden Player in einer intelligenten Energieinfrastruktur deutlich gemacht.
Als erster deutscher Netzbetreiber testet E.ON Westfalen Weser die neuen
Schaltstellen von Cisco und sammelt Erfahrungen mit der intelligenten Steuerung
des Stromnetzes. Der Aufbau erneuerbarer und dezentraler Energiequellen sowie
die Vorgaben zur Energieeffizienz machen den Umbau der Energie-Infrastrukturen
notwendig und erfordern von den Energieunternehmen erhebliche Investitionen in
die Netze und von der Politik verlässliche Rahmenbedingungen.
Mit dem 1. Smart Technologies Forum (23. und 24. Juni 2010, München) bietet der
Konferenzveranstalter EUROFORUM allen Beteiligten entlang der sich neu
formierenden Energie-Wertschöpfungskette die Möglichkeit, sich über die
aktuellen Entwicklungen der intelligenten und vernetzten Energieinfrastrukturen
auszutauschen. „In zwei Plenarsitzungen, einer politischen Diskussionsrunde und
vier Spezialforen wollen wir die Anforderungen an die Energiewirtschaft,
IKT-Branche, Wissenschaft, Politik und Elektroindustrie beim Umbau der
Energienetze vorstellen und die Möglichkeiten neuer Technologien verdeutlichen“,
betont Fabiane Buchheister (EUROFORUM Deutschland SE). „Der interdisziplinäre
Ansatz des Smart Technologies Forums soll auch die unterschiedlichen Erwartungen
und Problemstellungen aller Beteiligten widerspiegeln und gemeinsame
Lösungsansätze aufzeigen“, ergänzt Daniela Toth (EUROFORUM Deutschland SE).

In einer Diskussionsrunde mit Vertretern der Bundesnetzagentur, des
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie der
Europäischen Kommission werden die politischen Rahmenbedingungen für den Umbau
erläutert. Gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung betonte
Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen am 21. Mai: „Das Netz ist die
wichtigste strategische Weichenstellung für den Ausbau der erneuerbaren
Energie.“

In den vier Fach-Foren werden verschiedene Technologien zur dezentralen
Energieerzeugung, erfolgreiche Geschäftsmodelle zum Smart Metering, zukünftige
Netz- und Speichertechnologien sowie innovative Smart-Home-Konzepte vorgestellt.

Einen Überblick über verschiedene Netzszenarien und die künftige Zusammenarbeit
zwischen Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern gibt Bernhard Fenn (HEAG
Südhessische Energie AG und NATURpur Institut für Klima- und Umweltschutz).
Welche Rolle das Elektroauto als Teil der Energieversorgung haben kann,
beschreibt Dr. Erik Landeck (Vattenfall Europe Distribution Berlin GmbH und
Vattenfall Europe Distribution Hamburg GmbH). Prof. (em.) Dr. Edmund Handschin
(TU Dortmund) und Prof. Dr. Michael Laskowski (RWE Metering GmbH) sitzen jeweils
einer der beiden Plenarrunden vor, in denen die „Revolution der Energiesysteme“
aus Sicht aller Marktteilnehmer – vom Endkunden über den Energieversorger bis
hin zum IT-Spezialisten – vorgestellt werden.

Das vollständige Programm finden Sie unter:

http://www.euroforum.de/pr-smarttech2010

Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/smarttech2010

Sollten Sie die Pressemitteilung oder Teile daraus übernehmen, freue ich mich
über ein Belegexemplar.

EUROFORUM Deutschland SE
EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch. EUROFORUM Deutschland SE ist einer der führenden deutschen
Konferenzanbieter.

Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London, organisiert
und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus
verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in
über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter.

[HUG#1419298]

— Ende der Mitteilung —

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland