
Leckagen und Ausfälle an hydraulischen Systemen verursachen hohe wirtschaftliche Schäden und bergen große Risiken. Sie stellen Gefährdungen für Leben und Gesundheit dar, verursachen hohe Kosten bei Schadensersatzforderungen sowie Aufwendungen für Instandhaltung. Es können Folgeschäden durch Umweltverschmutzungen auftreten. Die richtige Auswahl und der Einbau von Hydraulik-Komponenten stellen hohe Anforderungen an Konstruktion, Qualität und Montage. Diesem immer brisanten Thema widmet Haus der Technik Berlin zwei Veranstaltungen am 14. und am 15.-16. Mai 2013 in Berlin. Am ersten Tag geht es um Rohrverschraubungen, Rohrleitungen und Montage, an den beiden folgenden liegt der Schwerpunkt auf Schlaucharmturen, Schlauchleitungen und Montage sowie gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit diesen Themen.
Dieses Seminar richtet sich an Ingenieure, Konstrukteure, Betreiber von Maschinen und Anlagen mit hydraulischen Systemen. Verantwortliche Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion, Konstruktion, Instandhaltung, Qualitätsmanagement, Einkauf und Vertrieb, sowie Sicherheitsbeauftragte und Schlauchleitungskonfektionäre sind eingeladen.
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), oder direkt unter
www.hdt-essen.de/W-H110-05-092-3
und
www.hdt-essen.de/W-H110-05-093-3
Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-05-092-3