Gesamtüberschuss erneut über 100 Mio. Euro,
verbesserte Neugeschäftsentwicklung und positive Bewertungen
Die INTER Versicherungsgruppe überzeugte im Geschäftsjahr 2014 mit
wiederum sehr erfreulichen Ergebnissen, einer in vielen Bereichen
verbesserten Neugeschäftsentwicklung und zahlreichen positiven
Bewertungen unabhängiger Dritter.
„Fünf wirtschaftlich äußerst positiv verlaufene Geschäftsjahre in
Folge bestätigen klar den Erfolg unserer strategischen Ausrichtung“,
zeigt sich Vorstandssprecher Matthias Kreibich sehr zufrieden. „Wir
freuen uns insbesondere über die vielfältigen Auszeichnungen von
Ratingagenturen, Medien und Experten für unsere Produkte, unsere
Serviceleistungen und die Unternehmensqualität. Damit werden unsere
in den letzten Jahren umgesetzten Verbesserungen von neutraler Seite
erneut bestätigt.“
Ein besonderes Highlight in 2014 war das erneute „A“ der INTER
Krankenversicherung aG im Assekurata-Unternehmensrating. Darüber
hinaus konnte im Assekurata-Bonitätsrating für die INTER
Krankenversicherung aG, für die INTER Lebensversicherung AG und für
die INTER Allgemeine Versicherung AG jeweils ein „A“ (starke Bonität
mit stabilem Ausblick) erzielt werden.
In der Krankenversicherung entwickelten sich die mehrfach
preisgekrönten, leistungsstarken Produktlinien INTER QualiMed® (in
der Krankenvollversicherung) und INTER QualiMed Z® (in der
Krankenzusatzversicherung) weiterhin bestens.
In der Lebensversicherung steht bei der INTER dauerhaft die
Absicherung biometrischer Risiken wie Berufsunfähigkeit,
Erwerbsunfähigkeit, Todesfallabsicherung und Pflegebedürftigkeit
durch moderne, zukunftsfähige und bedarfsorientierte Vorsorgeprodukte
im Fokus. Die in 2014 neu eingeführte INTER ProBeruf®
Erwerbsunfähigkeitsrente erhielt schon nach kurzer Zeit mehrere
Auszeichnungen unabhängiger Dritter.
In Komposit trugen neue Produkte in den Haftpflicht- und
Sachversicherungssparten mit Topbewertungen in externen Ratings und
sowie ein verstärktes Engagement in den Geschäftsfeldern Technische
Versicherung und D&O-Versicherungen zur positiven Entwicklung bei.
Zusätzlich zur Förderung und Steigerung der vertrieblichen
Aktivitäten in der Ausschließlichkeitsorganisation gelang es in
zunehmendem Maße, auskömmliches Kompositgeschäft auch über neue
Maklerverbindungen zu akquirieren.
Zum INTER Versicherungskonzern mit Sitz in Mannheim gehören im
Wesentlichen die INTER Krankenversicherung aG, die INTER
Lebensversicherung AG, die INTER Allgemeine Versicherung AG, die
Bausparkasse Mainz AG (BKM) und zwei polnische
Versicherungsgesellschaften. Die Freie Arzt- und Medizinkasse (FAMK)
in Frankfurt am Main, bekannt als profilierter
Spezial-Krankenversicherer für Mitarbeiter der Feuerwehr, der Polizei
und der Sicherheitsdienste des Landes Hessen, ist eine rechtlich
selbstständige Schwester der INTER Kranken. Beide Unternehmen
arbeiten seit Ende der 1980er Jahre in enger Kooperation zusammen.
Die INTER beschäftigt konzernweit rund 1.500 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter im angestellten Verhältnis. Der Umsatz des INTER
Versicherungskonzerns belief sich im Jahr 2014 auf über eine
Milliarde Euro.
Die nachfolgend dargestellten Geschäftsergebnisse des Jahres 2014
beziehen sich auf die INTER Versicherungsgruppe. Dies sind die
deutschen Versicherungsunternehmen, also die INTER Kranken, die INTER
Leben sowie die INTER Allgemeine. Die Ergebnisse sind vorläufig und
auf unkonsolidierter Basis.
Mit gebuchten Bruttobeiträgen von 797,1 Mio. Euro erzielte die
INTER Versicherungsgruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr ein leichtes
Beitragswachstum von + 0,2 Prozent (Vorjahr 795,3 Mio. Euro). Die
Bilanzsumme stieg um 279,8 Mio. Euro auf 6.198,4 Mio. Euro. Der
Gesamtüberschuss erreichte mit 101,9 Mio. Euro (Vorjahr: 100,7 Mio.
Euro) erneut ein sehr gutes Niveau. Die Anzahl der angestellten
Mitarbeiter im Innen- und im Außendienst ohne Auszubildende betrug im
Jahresdurchschnitt 1.049 Personen (Vorjahr 1.003 Personen).
Die Geschäftsentwicklungen der einzelnen Unternehmen stellen sich
jeweils wie folgt dar:
INTER Krankenversicherung aG
Die Produkte der INTER Kranken zeichneten sich auch in 2014 durch
eine gute Beitragsstabilität aus. Die gebuchten Bruttobeiträge
betrugen 650,3 Mio. Euro und verringerten sich somit im
Vorjahresvergleich minimal um – 0,2 Prozent. Dies ist, neben Effekten
aufgrund des leicht rückläufigen Bestandes in der
Krankheitskostenvollversicherung, eine Folge der erfreulichen
Tatsache von erneut nur moderaten Beitragsanpassungen für die Kunden
der INTER Kranken.
In der Vollversicherung waren zum Jahresende 144.151 Personen
versichert (- 0,6 Prozent). Der leichte Bestandsrückgang ist darauf
zurückzuführen, dass der Abgang durch Kündigungen und Todesfälle
nicht ganz durch den Zugang neuer Kunden ausgeglichen werden konnte –
trotz unverändert positiver Entwicklung im Neugeschäft. Für eine
Krankheitskostenvollversicherung konnte die INTER Kranken in 2014
wieder rund 6.000 Neukunden gewinnen. Der Neugeschäftserfolg war
maßgeblich bedingt durch die im Jahr 2012 eingeführte, bestens am
Markt etablierte und sehr leistungsstarke Produktlinie INTER
QualiMed® sowie durch die langjährig bewährten Spezialtarife für das
Heilwesen.
In der Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte wurde ein
deutlicher Bestandsanstieg erzielt. Die Anzahl der zusatzversicherten
Personen erhöhte sich auf 225.830 (+ 2,0 Prozent). Eindrucksvoll
bemerkbar machten sich hier die Erfolge der im Vorjahr eingeführten
attraktiven Produktlinie INTER QualiMed Z®, die sich durch eine hohe
Wettbewerbsfähigkeit und Qualität auszeichnet.
Nach leichten Bestandsrückgängen in den vergangenen Jahren
verzeichnete die INTER Kranken in 2014 erfreulicherweise
Bestandswachstum. Die Anzahl aller bei der INTER Kranken versicherten
Personen stieg um 1,0 Prozent auf 369.981 Personen (Vorjahr 366.326
Personen).
Die Zahlungen für Versicherungsfälle der INTER Kranken erhöhten
sich auf 452,0 Mio. Euro (+ 2,0 Prozent). Diese geringe Stei-gerung
entspricht etwa dem Markttrend.
Die Verwaltungsaufwendungen konnten auf 18,1 Mio. Euro gesenkt
werden (Vorjahr 18,7 Mio. Euro), trotz Einmalaufwänden im
Zusammenhang mit der Kernsanierung und dem Wiedereinzug in die
Direktionsgebäude in der Mannheimer Oststadt.
Das spürbar verbesserte Kapitalanlageergebnis in Höhe von 172,3
Mio. Euro (+ 4,3 Prozent) leistete erneut einen wichtigen Beitrag zu
dem hohen Gesamtüberschuss von 94,1 Mio. Euro, der sogar den
Vorjahreswert übertraf (91,7 Mio. Euro).
Das traditionell sehr hohe Eigenkapital der INTER Kranken soll aus
dem Gesamtüberschuss mit 19,0 Mio. Euro weiter gestärkt werden
(Vorjahr 18,0 Mio. Euro) und trägt damit den steigenden
Eigenmittelanforderungen von Solvency II, dem neuen europäischen
Aufsichtssystem, Rechnung. Mit einer Eigenkapitalquote von dann 40,6
Prozent (Branchenschnitt 2013: 15,8 Prozent) bestätigt die INTER
Kranken ihre im Marktvergleich exzellente Positionierung und steht
damit auf einem finanziell soliden Fundament. Der erfolgsabhängigen
Rückstellung für Beitragsrückerstattung wurde mit insgesamt 80,9 Mio.
Euro erneut ein sehr hoher Betrag zugeführt (Vorjahr 80,2 Mio. Euro).
Diese kommt den Kunden der INTER Kranken direkt zugute. Sie mildert
Beitragsanpassungen und ermöglicht die Fortsetzung der attraktiven
Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit.
Kennzahlen der INTER Krankenversicherung aG:
Gebuchte Bruttobeiträge: 650,3 Mio. Euro (- 0,2 Prozent)
Kapitalanlagebestand: 4.582,8 Mio. Euro (+ 5,1 Prozent)
Kapitalerträge: 198,6 Mio. Euro (+ 5,8 Prozent)
Kapitalanlageergebnis:172,3 Mio. Euro (+ 4,3 Prozent)
Nettoverzinsung: 3,85 Prozent (VJ: 3,90 Prozent)
Gesamtüberschuss: 94,1 Mio. Euro (VJ: 91,7 Mio. Euro)
Eigenkapital: 264,0 Mio. Euro (VJ: 245,0 Mio. Euro)
Eigenkapitalquote: 40,6 Prozent (VJ: 37,6 Prozent) vorläufig,
unkonsolidiert VJ = Vorjahr
INTER Lebensversicherung AG
Die gebuchten Bruttobeiträge der INTER Leben stiegen in 2014 um +
1,4 Prozent auf 98,7 Mio. Euro. Maßgeblich hierfür war ein starker
Zuwachs bei den Einmalbeiträgen; die laufenden Beiträge entwickelten
sich wie der Markttrend rückläufig. Die planmäßigen Abläufe und die
vorzeitigen Abgänge wurden auch durch das verbesserte Neugeschäft
nicht vollständig kompensiert. Der Versicherungsbestand verringerte
sich auf 3.516,8 Mio. Euro Versicherungssumme (- 3,1 Prozent).
Das spürbar gestiegene Kapitalanlageergebnis von 64,3 Mio. Euro (+
5,8 Prozent) steuerte einen wesentlichen Anteil zum Gesamtüberschuss
bei und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung der
gesetzlich vorgeschriebenen und mit 18,2 Mio. Euro (Vorjahr 12,4 Mio.
Euro) sehr hohen Zuführung zur Zinszusatzreserve und Zinsverstärkung
für Altbestände. Als unmittelbare Folge stieg die Nettoverzinsung auf
4,87 Prozent (Vorjahr 4,69 Prozent).
Die Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb erhöhten sich leicht
auf 9,3 Mio. Euro (Vorjahr 9,1 Mio. Euro).
Den Versicherungsnehmern sind 6,9 Mio. Euro (Vorjahr 7,4 Mio.
Euro) als Direktgutschrift (einschließlich der Beteiligung der
Versicherungsnehmer an den Bewertungsreserven) unmittelbar aus dem
Jahresergebnis zugeschrieben worden.
Der erzielte Gesamtüberschuss verringerte sich wie erwartet auf
6,1 Mio. Euro (Vorjahr 8,9 Mio. Euro). Dieser Rückgang resultierte
vor allem aus der erhöhten Zuführung zur Zinsvorsorge. Der
Gesamtüberschuss kommt den Kunden fast vollständig durch eine
Zuführung von 5,7 Mio. Euro zur Rückstellung für
Beitragsrückerstattung zugute. Das Eigenkapital soll, auch mit Blick
auf Solvency II, um 0,4 Mio. Euro gestärkt werden.
Die INTER Leben bietet ihren Kunden – trotz anhaltend niedriger
Kapitalmarktzinsen – nach wie vor eine attraktive Rendite. Die
laufende Verzinsung lag in 2014 bei 3,3 Prozent und die sogenannte
Gesamtleistung (d.h. inklusive aller Überschussanteile) bei bis zu
4,0 Prozent. Allerdings belastet das anhaltende Niedrigzinsumfeld die
Geschäftsentwicklung der gesamten Branche in zunehmendem Ausmaß.
Kennzahlen der INTER Lebensversicherung AG:
Gebuchte Bruttobeiträge: 98,7 Mio. Euro (+ 1,4 Prozent)
Kapitalanlagebestand: 1.329,7 Mio. Euro (+ 1,6 Prozent)
Kapitalerträge: 66,4 Mio. Euro (+ 6,2 Prozent)
Kapitalanlageergebnis: 64,3 Mio. Euro (+ 5,8 Prozent)
Nettoverzinsung: 4,87 Prozent (VJ: 4,69 Prozent)
Gesamtüberschuss: 6,1 Mio. Euro (VJ: 8,9 Mio. Euro)
Eigenkapital: 27,5 Mio. Euro (VJ: 27,1 Mio. Euro)
Eigenkapitalquote: 23,09 Promille (VJ: 23,29 Promille) vorläufig,
unkonsolidiert VJ = Vorjahr
INTER Allgemeine Versicherung AG
Der INTER Allgemeine gelang im abgelaufenen Jahr ein
Beitragswachstum um + 3,8 Prozent auf 48,0 Mio. Euro. Die
Bruttobeiträge verringerten sich in der Unfallversicherung zwar auf
15,4 Mio. Euro (- 0,5 Prozent) und in der Haftpflichtversicherung auf
15,9 Mio. Euro (- 0,3 Prozent), konnten aber in den Zweigen der
Sachversicherungen deutlich auf 16,7 Mio. Euro
(+ 12,5 Prozent) gesteigert werden. Hier zeigten sich die
positiven Auswirkungen aus der erfolgreichen Neuausrichtung der INTER
Allgemeine, die sich stärker als bisher in den Geschäftsfeldern der
Technischen Versicherung sowie der D&O-Versicherungen engagierte und
insgesamt das Neugeschäft mit kleinen und mittleren Maklern
intensivierte.
Die Anzahl der Verträge ging insbesondere aufgrund eines geplanten
Einmaleffektes aus einer großen Maklerverbindung leicht auf 303.337
Verträge zurück (- 0,6 Prozent), bei hervorragenden Ergebnissen im
Neugeschäft und insgesamt sehr erfreulicher Bestandsentwicklung.
Bei ruhigem Schadenverlauf ohne große Elementarereignisse ging im
Gesamtjahr der Schadenaufwand nach Rückversicherung um – 13,5 Prozent
auf 18,6 Mio. Euro zurück.
Das versicherungstechnische Ergebnis (nach Veränderungen der
Schwankungs- und Drohverlustrückstellungen) schloss mit einem Gewinn
von 0,8 Mio. Euro ab (Vorjahr versicherungstechnischer Verlust in
Höhe von 1,1 Mio. Euro).
Das Kapitalanlageergebnis belief sich auf 3,9 Mio. Euro (+ 3,0
Prozent).
Insgesamt erzielte die INTER Allgemeine einen Jahresüberschuss von
1,8 Mio. Euro (Vorjahr 0,5 Mio. Euro). Es ist vorgesehen, den
Bilanzgewinn in die Gewinnrücklage einzustellen bzw. auf das Jahr
2015 vorzutragen.
Kennzahlen der INTER Allgemeine Versicherung AG:
Gebuchte Bruttobeiträge: 48,0 Mio. Euro (+ 3,8 Prozent)
Kapitalanlagebestand: 94,6 Mio. Euro (+ 1,8 Prozent)
Kapitalerträge: 4,0 Mio. Euro (- 5,1 Prozent)
Kapitalanlageergebnis: 3,9 Mio. Euro (+ 3,0 Prozent)
Nettoverzinsung: 4,11 Prozent (VJ: 4,10 Prozent)
Jahresüberschuss: 1,8 Mio. Euro (VJ: 0,5 Mio. Euro)
Eigenkapital: 20,6 Mio. Euro (VJ: 22,4 Mio. Euro) vorläufig,
unkonsolidiert VJ = Vorjahr
Ausblick auf das Geschäftsjahr 2015
Die INTER Versicherungsgruppe blickt insgesamt zuversichtlich in
das kommende Geschäftsjahr und setzt den Weg des ertragreichen
Wachstums auch 2015 fort.
„Die INTER ist mit marktgerechten Produkten, kundenorientierten
Geschäftsprozessen, innovativer Technologie und einer modernen
Vertriebsstruktur gut auf mögliche branchenweite Herausforderungen
vorbereitet“, unterstreicht Matthias Kreibich. „Den eingeschlagenen
Weg werden wir auch im Jahr 2015 weitergehen, wobei die
Lebensversicherung sich aufgrund der Kapitalmarktsituation besonderen
Herausforderungen gegenübersieht. In der Krankenversicherung gehen
wir von einem weiteren Ausbau unserer Marktposition in der
Ergänzungsversicherung durch die INTER QualiMed Z®-Produktlinie aus.
In Komposit sehen wir ein ertragreiches Wachstum auf Basis der
verbesserten Wettbewerbsfähigkeit. Insgesamt erwarten wir für die
INTER Versicherungsgruppe ein leichtes Beitragswachstum.“
Pressekontakt:
André Dinzler
Telefon (0621) 427-1334
E-Mail: presse@inter.de