Der Anstieg von religiösem Radikalismus und
Fundamentalismus sowie die Rolle des interreligiösen Dialogs zur
Förderung von Toleranz sind die Themen einer Konferenz mit
EU-Abgeordneten und hochrangigen Vertretern verschiedener
Religionsgemeinschaften, die am Dienstag, den 24. März im
Europäischen Parlament in Brüssel stattfindet. Zur Eröffnung der
Debatte wird der erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments
Antonio Tajani sprechen, Präsident Martin Schulz wird die Konferenz
mit einer Abschluss-Rede beenden.
Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini und der erste
Vizepräsident der EU-Kommission Frans Timmermans werden gemeinsam mit
Schulz und Tajani die Debatte eröffnen und schließen. Elmar Brok,
Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses und Claude Moraes,
Vorsitzender des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, werden
ebenfalls an der Konferenz teilnehmen.
Die Veranstaltung findet von 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Paul-Henri
Spaak-Gebäude (Raum 6B001) des Europäischen Parlaments in Brüssel
statt. Auf zwei Podiumsdiskussionen debattieren die Teilnehmer
jeweils über den Anstieg von religiösem Radikalismus und
Fundamentalismus sowie über die Förderung von Toleranz und die
Achtung der Menschenwürde.
Das Programm ist unter folgendem Link verfügbar (auf Englisch):
http://ots.de/1xXy1
Verfolgen Sie die Debatte live:
http://ots.de/djAh6
Hintergrundinformationen zum Thema (auf Englisch):
http://ots.de/T4Aab
Pressekontakt:
Europäisches Parlament
Informationsbüro in Deutschland
Jens Pottharst, Presseattaché
Unter den Linden 78
10117 Berlin
E-Mail: presse-berlin@ep.europa.eu
Tel.: 030 2280 1000