Internationale BDO-Studie: Unternehmen wieder in Expansionslaune / Deutsche Unternehmenslenker mit größter Zuversicht im internationalen Vergleich

– Aktuelle BDO-Studie in insgesamt zehn Ländern zeigt, dass zwei
Drittel aller international ausgerichteten, mittelgroßen
Unternehmen aggressivere Expansionspläne haben als noch im
letzten Jahr; 95 Prozent rechnen mit grenzüberschreitendem
Wachstum.
– Vor allem deutsche Unternehmen wollen verstärkt im Ausland
wachsen.
– Unternehmensführer peilen bei ihren Expansionsplänen die
BRIC-Märkte an (Brasilien, Russland, Indien, China), aber Europa
und die USA bieten in naher Zukunft noch die besten Aussichten.
– Geeignete Mitarbeiter für die Geschäftsentwicklung vor Ort sind
wichtigster Erfolgsfaktor für die Planung und Umsetzung
internationaler Expansionsvorhaben.

Im Rahmen der internationalen BDO-Studie wurden Unternehmensführer
und Leiter global agierender, mittelgroßer Unternehmen in Deutschland
und neun weiteren Ländern (Australien, Brasilien, China, Indien,
Kanada, Niederlande, Russland, Vereinigtes Königreich und USA) zu
ihren Ambitionen und Wachstumsplänen befragt. Dabei zeigte sich, dass
47 Prozent der Unternehmen in BRIC-Märkte investieren wollen, fast
die Hälfte hiervon (43 %) hat besonderes Interesse am chinesischen
Markt. Tatsächlich führt aber Europa die Liste der Regionen an, die
innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre die größten Möglichkeiten
für grenzüberschreitendes Wachstum bieten. „In den benachbarten
EU-Märkten ist Wirtschaftswachstum für deutsche Unternehmen zumindest
in absehbarer Zeit noch besser realisierbar, da es hier noch
infrastrukturelle Vorteile gibt und auch die Suche nach Personal und
Partnern leichter fällt als in den BRIC-Märkten“, erklärt Dr. Holger
Otte, Vorsitzender des Vorstands der BDO AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Deutschland.

Jeremy Newman, CEO von BDO International fügt hinzu: „Die Studie
sowie unsere Kenntnisse vor Ort bestätigen, dass die BRIC-Länder reif
für weiteres Wachstum sind, dass Unternehmen jedoch jetzt handeln
müssen, um nicht den Anschluss zu verpassen. Aber der BDO-Index für
grenzüberschreitendes Wachstum zeigt, dass die etablierten
europäischen Märkte nicht außer Acht gelassen werden dürfen, da sie
die besten Aussichten und die geringsten Hindernisse für
internationale Expansion in naher Zukunft bieten.“

Die von BDO, der fünftgrößten Accountant-Gruppe weltweit, in
Auftrag gegebene Studie macht deutlich, dass die Unternehmen
insgesamt optimistisch gestimmt sind: 95 Prozent von ihnen vertrauen
auf internationale Expansion und zwei Drittel (66 %) planen ein
aggressiveres Vorgehen als im letzten Jahr.

Auffallend ist, dass die befragten Wirtschaftsentscheider weder
Bürokratie noch Korruptionsgefahr als zentrale Problemfelder für
Expansion im Ausland sehen, sondern vielmehr davon ausgehen, dass die
beteiligten Personen der Schlüssel für eine erfolgreiche Expansion im
Ausland sind: Entscheidend für internationale Expansion sind eine
geeignete Geschäftsführung und Mitarbeiterschaft vor Ort (62 %) sowie
vertrauenswürdige lokale Partner (59 %). 40 Prozent der Befragten
gaben an, dass sie bei der Expansion in neue Regionen nach einem
bewährten Management-Consultant, Accountant oder professionellen
Berater suchen, der die Gegebenheiten vor Ort genau kennt.

Die Ergebnisse der Studie machen deutlich, dass das Erreichen der
Marktführerschaft (65 %) und die Fähigkeit, von der Bevölkerungsgröße
eines Marktes zu profitieren (77 %) zentrale Schlüssel¬faktoren für
erfolgreiches, grenzüberschreitendes Wachstum sind.

Die wichtigsten Zahlen/Ergebnisse im Überblick:

– Deutsche Unternehmen haben das größte Vertrauen in ihre
zukünftigen internationalen Expansionspläne, während Chinesen
und Inder den größten Optimismus für ihr Land und ihren eigenen
Wirtschaftssektor zeigen.
– China ist weiterhin das erstrebenswerteste Ziel für
internationale Expansionen.
– Der Investitionsschwerpunkt in den nächsten ein bis zwei Jahren
wird wahrscheinlich auf Personal (26 %) oder Vertriebskanälen
(25 %) liegen.
– Der größte Einzelfaktor, der zum grenzüberschreitenden Wachstum
beiträgt, ist die Größe des Marktes/der Bevölkerung. Die drei
unwichtigsten Faktoren sind Gelegenheiten für Übernahmen und
Fusionen, niedrigere Arbeitskosten und Steueranreize.
– Die beiden größten Herausforderungen für das Wachstum im Ausland
bestehen darin, eine geeignete Geschäftsführung und
Mitarbeiterschaft vor Ort zusammenzustellen sowie
vertrauenswürdige lokale Partner und Lieferanten zu finden.
– Unternehmensleiter aus den BRIC-Ländern streben am aggressivsten
nach Wachstum, während die Befragten aus Nordamerika am
wenigsten Ambitionen zeigen.
– Brasilianische Unternehmen konzentrieren sich besonders auf den
amerikanischen Kontinent, russische Unternehmen auf Europa,
indische Unternehmen auf EMEA und Südostasien, während
chinesische Unternehmen die breiteste Ländergruppe im Visier
haben.
– Unternehmen, die nach Russland, Brasilien und China expandieren,
haben die größten Erfolge zu verzeichnen. Am wenigsten
erfolgreich ist die Expansion in das Vereinigte Königreich, nach
Indien und in die USA.
– Der Hauptteil (69 %) internationalen Wachstums findet im
Kerngeschäft der Unternehmen statt; nur 15 Prozent der
Unternehmen expandieren in neue Produkte/Bereiche.

Über die Studie:

Die Studie „2010 BDO AMBITION SURVEY: GLOBAL OPPORTUNITIES“
untersucht die Vor- und Nachteile einer Unternehmensexpansion in neue
Märkte und basiert auf den Erfahrungen von Unternehmen, die diesen
Schritt bereits getan haben. In dieser Untersuchung wurden
Führungskräfte global agierender Unternehmen (kleine bis mittelgroße
Aktiengesellschaften, 50 Mio. bis 2 Mrd. US-Dollar) mit
internationaler Erfahrung befragt. Die Studie wurde von StrategyOne
erarbeitet und anhand strukturierter Telefoninterviews durchgeführt,
die sowohl offene als auch geschlossene Fragen enthielten. Es wurden
237 Interviews in 10 Ländern (Australien, Brasilien, China,
Deutschland, Indien, Kanada, Niederlande, Russland, Vereinigtes
Königreich und USA) mit Mitgliedern der Geschäftsführung, Leitern
internationaler Sparten und Unternehmensführern durchgeführt.

Anmerkung für die Redaktionen: Die Studie kann im Internet
abgerufen werden unter: http://www.bdo.de/presse/

Zur Information:

BDO gehört zu den fünf führenden Prüfungs- und
Beratungsunternehmen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern und
wirtschaftsrechtliche Beratung sowie Advisory Services. Mit fast
1.900 Mitarbeitern an 25 Standorten betreut die Gesellschaft
nationale und internationale Unternehmen unterschiedlicher Branchen
und Größen – vom Mittelständler bis zum DAX-Unternehmen.

Das internationale BDO Netzwerk ist die einzige der fünf weltweit
tätigen Accountant-Gruppen mit europäischen Wurzeln. Das Netzwerk von
rechtlich selbstständigen, voneinander unabhängigen Gesellschaften
besteht seit 1963 und ist mit über 46.000 Mitarbeitern in 110 Ländern
präsent. Im Jahr 2009 erwirtschaftete das Netzwerk einen Umsatz von
3,7 Mrd. Euro.

Pressekontakt:
Philippe Prinz von Croy
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutschland
Tel: +49 40 – 30293-387
Fax: +49 40 – 30293-388
philippe.croy@bdo.de

www.bdo.de