Kairo, 05. Februar 2015. Vom 13. bis zum 15. März findet in Sharm el-Sheikh die Egypt Economic Development Conference (EEDC) statt. Die internationale Konferenz bildet den Ausgangspunkt eines mittelfristig angelegten Programms der ägyptischen Regierung, um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zu fördern. Für die Veranstaltung konnten zahlreiche Führungskräfte internationaler Unternehmen und Konzerne sowie weitere renommierte Persönlichkeiten der Weltwirtschaft als Sprecher gewonnen werden. Schirmherr der EEDC ist Ägyptens Präsident Abdel Fattah El-Sisi. Im Rahmen der dreitägigen Konferenz wird die Regierung ihre Aktionspläne und Initiativen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Ägypten erläutern. Die Veranstaltung bietet Entscheidungsträgern aus aller Welt darüber hinaus Raum, bei der konkreten Gestaltung geplanter Reformen mitzuwirken und Investitionsvorhaben im Land zu realisieren.
Der ägyptische Premierminister Ibrahim Mahlab sowie weitere Kabinettsmitglieder der Regierung gaben nun bekannt, dass die Liste der Sprecher für die EEDC jüngst um Paul Polman (Unilever CEO), Jim Yong Kim (Präsident der Weltbank) sowie Peter Orszag (Vice Chairman Corporate & Investment Banking der City Group) erweitert werden konnte. Neben führenden Persönlichkeiten aus Ägypten haben unter anderem die folgenden internationalen Top-Referenten für die EEDC bereits zugesagt:
• Jeff Immelt, Chairman and CEO, General Electric
• Bob Dudley, Group Chief Executive, BP
• Mohamed El-Erian, Chief Economic Advisor, Allianz, and Chair, Global Development Council for U.S. President Barack Obama
• Jin-Yong Cai, CEO, International Finance Corporation, World Bank
• Sir Martin Sorrell, CEO, WPP
• Mohamed Alabbar, Chairman, Emaar Properties
• Ken Jacobs, Chairman and CEO, Lazard
• Arif Naqvi, Founder and Group Chief Executive, The Abraaj Group
• Rania Elwani, Founder, Egyptian Olympians Association
• Shashi Buluswar, Co-founder and Executive Director, Institute for Globally Transformative Technologies, Lawrence Berkeley National Laboratory (U.S.)
• Ahmad Abdulkarim Julfar, CEO, Etisalat Group
• Sami Iskander, COO, BG Group
• Adel A. Ali, CEO, Air Arabia
• Fadi Ghandour, Founder and Vice Chair, Aramex
• Amr Awadallah, Founder and CTO, Cloudera Inc.
• Ronald Bruder, Founder and Chair, Education for Employment
• Shayne Nelson, CEO, Emirates NBD
• Habib Haddad, CEO, Wamda
Diese und weitere Referenten werden zu Themen rund um Wirtschaftswachstum und Stabilität in Ägypten sprechen.
„Im Rahmen der EEDC wollen wir potenziellen Investoren aus aller Welt mindestens 15 bis 20 Investitionsmöglichkeiten präsentieren, die sowohl rentabel als auch bankfähig sind. Aktuell analysieren 14 in Ägypten operierende Investmentbanken rund 40 Optionen und benennen anschließend die attraktivsten Projekte“, so der Investitionsminister Ashraf Salman.
Die EEDC ist Teil eines ambitionierten Reformprogramms, mit dem die ägyptische Regierung die wirtschaftlichen Strukturen des Landes modernisieren und somit die Basis für verbesserte Produktivität, privatwirtschaftliches Wachstum und steigende soziale Gerechtigkeit schaffen möchte. Die Reformen beinhalten unter anderem die bereits verabschiedeten Gesetze im Bereich Bergbau, die Tilgung von Zahlungsrückständen im Energiesektor sowie die Flexibilisierung der Wechselkurspolitik.
Die ersten Schritte des Reformprogramms sowie der Start größerer Projekte haben das Konsumklima im Land und das Vertrauen internationaler Unternehmen bereits gestärkt. Ägypten verzeichnet einen wirtschaftlichen Aufschwung und konnte im ersten Quartal des laufenden Fiskaljahres ein Wirtschaftswachstum von 6,8% erzielen. Für das Gesamtjahr rechnet die ägyptische Regierung mit einem Wachstum von über 4% – ein Wert, der über die ursprünglich definierten Ziele hinausgeht. Die erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung schlägt sich auch in positiven Bewertungen internationaler Ratingagenturen nieder, darunter auch des IWF und der Weltbank. Auch multinational agierende Unternehmen erkennen das große Potenzial Ägyptens: In den vergangenen Monaten haben beispielsweise Nestlé, Kellogg’s und Vodafone erhebliche Investitionen in Ägypten getätigt.
„Die EEDC ist für die Stabilität und das Wachstum des Wirtschaftsstandorts Ägypten sowie für die Menschen in der Region von großer Bedeutung“, so Dr. Naglaa Ahwany, der Minister für Internationale Zusammenarbeit. „Die Konferenz beleuchtet die angestoßenen Reformprozesse der Regierung, um die Privatwirtschaft zu fördern und ihr zu Wachstum zu verhelfen. Gleichzeitig sollen die Leistungsfähigkeit im Land gestärkt und weniger privilegierte Bevölkerungsschichten beim sozialen Aufstieg gefördert werden. Das wird das Investitionsklima in Ägypten nachhaltig verändern und verdient daher Beachtung.“