Interoute, Besitzer und Betreiber von Europas größter Cloud Services-Plattform hat ein neues Rechenzentrum (–distributed data centre–*) in Madrid eröffnet. Es ist in Interoutes weitverzweigtes europäisches Sprach-/Datennetz integriert und stellt einen weiteren physischen Standort für Interoutes ICT-Plattform dar. Diese Plattform ermöglicht es, standardisierte oder eigens entwickelte Rechenzentrumsarchitekturen als Dienst zu nutzen. Zur Verfügung stehen physische, virtuelle oder hybride Modelle, die über Länder und Regionen mit Lichtgeschwindigkeit verteilt und verbunden werden. Dank des neuen Standorts kann Interoute nun noch besser der wachsenden Nachfrage von Unternehmen und Dienstbetreibern in Spanien nach Netzverbindungen, Hosting und Cloud Services begegnen.
Das neue Gebäude in Madrid ist mit den anderen Interoute-Rechenzentren in Amsterdam, Berlin, Genf, Ghent, London, München, Paris, Stockholm und Zürich vernetzt. Die Rechenkapazität ist unmittelbar in das 60.000 Kilometer lange Glasfasernetz von Interoute integriert. Dadurch kann Interoute skalierbare lokale, regionale und paneuropäische Lösungen anbieten, ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit, Flexibilität oder Management eingehen zu müssen. Kunden haben die Wahl, ihre Daten im Rechenzentrum in Madrid oder in jedem anderen Interoute-Rechenzentrum hosten zu lassen – je nachdem, welches am besten zu ihren geschäftlichen Anforderungen und den jeweiligen Compliance-Regeln passt. Über das Interoute MPLS-Netzwerk mit Datenübertragungskapazitäten von bis zu 100 Gbit/s können Kunden zudem geografisch verteilte ausfallsichere und geschützte vernetzte Architekturen aufbauen.
Das Rechenzentrum in Madrid bietet auf einer Fläche von 4.500 Quadratmetern bis zu 32 kW Leistung pro Rack. Das Gebäude verfügt über eine modulare Struktur aus 13 voneinander getrennten Rechenzentrumsräumen, die sich an wechselnde Bedürfnisse der Kunden in Hinblick auf Raumgröße und Technologien anpassen lassen. Ein besonderes Merkmal stellt das modulare und dezentrale Konzept für die unterbrechungsfreie Stromversorgung und die Raumkühlung dar. Jeder der 13 Räume ist daher ein Rechenzentrum im Rechenzentrum. Um physische und logische Sicherheit zu gewährleisten wird das Gebäude das ganze Jahr über im 24×7-Betrieb per Fernüberwachung und direkt vor Ort überwacht. Als Carrier-neutrale Einrichtung bietet das Rechenzentrum auch Zugang zu Netzwerken anderer Netzbetreiber.
„2014 wird einen Wendepunkt in der IT-Industrie markieren. Wir erwarten, dass sich die vernetzte Cloud endgültig im Markt etablieren wird. Wir wollen dabei weiterhin der Anbieter mit der größten vernetzten Cloud bleiben. Mit dem neuen Rechenzentrum in Madrid unterstreichen wir, wie wichtig uns dieses Ziel ist“, kommentiert Gareth Williams, CEO von Interoute.
„Mit der Investition zeigen wir, dass Interoute auf die weiter wachsende Nachfrage nach physischen und virtuellen Rechenkapazitäten reagiert, in Spanien und europaweit. Der neue Standort ergänzt das Interoute Virtual Data Centre. Kunden aus Spanien und ganz Europa erhalten damit eine in dieser Form einmalige internationale und integrierte IT- und Netzwerklösung“, ergänzt Jens Tamm, Country Manager von Interoute in Deutschland und Österreich.
Anmerkung für die Redaktion:
* Distributed Data Centre steht für eine Kategorie von Rechenzentren, die es ermöglicht, Rechenzentrumsflächen an verschiedenen Standorten anzumieten. Integriert sind zudem Netzwerkverbindungen zwischen den geographisch verteilten Rechenzentren. Aus dieser Konstellation entstehen hochverfügbare Tier 3 bzw. Tier 4-Lösungen mit einer Verfügbarkeit von 99, 98 bis 99,99 Prozent.
Interoute ist Eigentümer und Betreiber einer der europaweit größten Cloud Services Plattformen. Sie umfasst ein Glasfasernetz mit einer Gesamtlänge von über 60.000 km, zehn Rechenzentren für das Hosting von Daten und 31 für diesen Zweck errichtete Colocationzentren sowie Direktanbindungen an weitere 140 Rechenzentren von Partnern in Europa. Die umfassende Unified ICT-Plattform nutzen Unternehmen weltweit, darunter alle großen, etablierten europäischen Telekommunikationsunternehmen und alle großen Betreiber in den USA, Ost- und Südostasien, Institutionen des öffentlichen Sektors, und Universitäten. Sie alle sehen in Interoute einen idealen Partner für Computing, Konnektivität und Kommunikation sowie die Entwicklung neuer Services. Interoutes Unified ICT-Strategie hat sich bei Unternehmen bewährt, die eine skalierbare, sichere und leistungsfähige Plattform für ihre Sprach-, Video-, IT- und Datendienste benötigen. Außerdem liefert sie Betreibern internationale Transit- und Infrastruktur-Dienste mit hoher Kapazität. Mit einem fest etablierten Geschäftsbetrieb in Europa, Nordamerika und Dubai ist Interoute darüber hinaus Besitzer und Betreiber moderner Stadtnetze in allen europäischen Geschäftsmetropolen. http://www.interoute.de
Weitere Informationen unter:
http://