IntraLinks Deal Flow Indicator zeigt im Jahresvergleich eine Zunahme der M&A-Aktivitäten um 22 Prozent

1,5 Prozent sequenzielles Wachstum vom 3Q auf das 4Q und die Zunahme der
Transaktionsvolumen deuten trotz Volatilität auf eine Stabilisierung des Marktes

Im vierten Quartal 2011, weist der IntraLinks Deal Flow Indicator
(„DFI“), der einen Überblick über die derzeitigen
Transaktionsaktivitäten und Trends im Weltmarkt noch vor der
öffentlichen Bekanntgabe bietet, auf eine Steigerung der
Transaktionen im Markt für Unternehmensfusionen und -übernahmen (M&A)
von 22 Prozent im Vergleich zum 4Q 2010 hin. Im Jahresvergleich ist
in allen Regionen ein positiver Wachstumstrend vom 4Q 2010 auf das 4Q
2011 zu erkennen, wobei das höchste Wachstum in Lateinamerika (33
Prozent) und ähnlich positive Trends in Nordamerika (29 Prozent) zu
erkennen waren. Auch die Region Europa/Mittlerer Osten/Afrika (EMEA)
(16 Prozent) und der asiatisch-pazifische Raum (APAC) (7 Prozent)
konnten bescheidenes Wachstum vorweisen. Zusätzlich stieg das
Transaktionsvolumen 2011 verglichen mit den Transaktionsvolumen 2010
um 20 Prozent.

Trotz der Zunahme der Transaktionen im Jahresvergleich stellt der
Deal Flow Indicator jedoch fest, dass die M&A-Aktivitäten im
Quartalsvergleich mit einer Steigerung von insgesamt 1,5 Prozent vom
3Q 2011 auf das 4Q 2011 eher bescheiden ausfielen. Die sequenziellen
Zahlen waren in den Regionen ebenfalls unterschiedlich; in
Lateinamerika blieb die Transaktionsaktivität vom 3Q 2011 auf das 4Q
2011 flach, in EMEA erhöhte sich die Transaktionsaktivität in der
gleichen Periode um 1 Prozent und in APAC ging sie nach einer
nennenswerten Zunahme im 3Q 2011 im 4Q 2011 um 19 Prozent zurück. In
Nordamerika hingegen wies die Transaktionsaktivität im
Quartalsvergleich mit einer Steigerung von 7,5 Prozent vom 3Q 2011
auf das 4Q 2011 die grösste Zunahme auf.

„Die Ergebnisse des jüngsten DFI, die auch Transaktionen im
Due-Diligence-Stadium einschliessen, stehen mit den sich
abzeichnenden und aus dem Markt berichteten Tendenzen in Einklang –
insbesondere dahin gehend, dass sich die reifen Märkte zwar
stabilisierten, aber nach wie vor eine gewisse Volatilität
aufweisen“, erklärt Matt Porzio, Vice President, M&A Product
Marketing, von IntraLinks. „Während in den vorangegangenen Quartalen
dieses Jahres die Ergebnisse des DFI andeuteten, dass Investoren nach
Gelegenheiten in den Schwellenmärkten suchten, wie z. B.
Lateinamerika, konnten wir nach einem Einbruch im 3Q eine Erholung
der Transaktionsaktivitäten in Nordamerika feststellen, da Geldgeber
und strategische Käufer nach wie vor über Barmittel verfügen, die sie
entsprechend einsetzen müssen.“

Die Ergebnisse des Deal Flow Indicators von IntraLinks stützen
sich auf die Einbindung des Unternehmens im Frühstadium in einen
nennenswerten, prozentuellen Anteil von M&A-Transkationen, sodass es
bereits sehr früh einen Überblick über weltweite
Transaktionsaktivitäten erhält. IntraLinks stellt seit mehr als 10
Jahren weltweit über eine cloud-basierte Plattform virtuelle
Datenräume für M&A bereit, mit deren Hilfe Transaktionen vom Anfang
bis zum Ende des Prozesses beschleunigt werden können. Im heutigen
wirtschaftlichen Umfeld erfordert die Fähigkeit, Prospektprüfungen
weltweit durchzuführen und Transaktionen mit Mehrwert abzuschliessen,
eine fokussierte Strategie.

Zur Kalkulation des IntraLinks Deal Flow Indicators wird das
Gesamtvolumen von IntraLinks Vermittlungen verwendet, die von
Transaktionsteams vorgeschlagen wurden, die Projekte während des
vorangegangenen Quartals initiierten. Die Summen werden dann nach den
einzelnen Regionen analysiert und mit den vorangegangenen Zeiträumen
verglichen. Dieser Bericht beruht auf Beobachtungen und subjektiven
Interpretationen von M&A-Transaktionsaktivitäten und ist kein Hinweis
auf die Geschäftsleistung oder die Betriebsergebnisse von IntraLinks
für einen vorangegangenen oder zukünftigen Zeitraum. Die
vollständigen 4Q 2011 Ergebnisse von IntraLinks Deal Flow Indicator
finden Sie unter
http://www.intralinks.com/knowledge/intralinks-deal-flow-indicator.

About IntraLinks

IntraLinks ist ein weltweit führender Anbieter für
Software-as-a-Service-Lösungen, die dem Zweck der sicheren Verwaltung
von Inhalten, dem Austausch wichtiger Geschäftsdaten sowie der
unternehmensinternen und unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit
dienen. Mehr als 1 Million Fachleute aus Branchen wie
Finanzdienstleistungen, Pharma, Biotechnologie, Verbraucher, Energie,
Industrie, Recht, Versicherungen, Immobilien und Technologie setzten
bisher ebenso wie Regierungsbehörden die benutzerfreundlichen,
cloud-basierten Lösungen von IntraLinks ein. Anwender von IntraLinks
können datenintensive Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe
beschleunigen, behördliche Vorgaben und Erfordernisse des
Risikomanagements erfüllen und mit Kunden, Geschäftspartnern und
Dritten auf sichere, nachvollziehbare und regelkonforme Art und Weise
zusammenarbeiten. Fachleute aus mehr als 800 Fortune 1000-Unternehmen
haben bereits Lösungen von IntraLinks benutzt. Weitere Informationen
finden Sie auf http://www.intralinks.com bzw.
http://blog.intralinks.com. Folgen Sie IntraLinks auf Twitter unter
http://twitter.com/intralinks und auf Facebook unter
http://www.facebook.com/IntraLinks.

Pressekontakt:
Isa Loundon, +1-212-543-7781

Weitere Informationen unter:
http://