Dieses Wachstum konnte durch den Ausbau des Bestandsgeschäftes, die Gewinnung zahlreicher Neukunden und die Erweiterung des Angebotsportfolios erreicht werden. Zu den Neukunden gehören unter anderem RWE, EBL, Olympus Winter & Ibe, das Land Mecklenburg-Vorpommern, die Continentale, HanseMerkur, die Salzburg AG und Adidas.
Neben dem gewohnten Lizenzgeschäft der inubit BPM-Suite hat inubit signifikante Umsatzsteigerungen beim branchenorientierten Lösungsgeschäft und im Bereich der Projektumsetzung generieren können. Dass das Unternehmen mit der konsequenten Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnissen der verschiedenen Branchen die richtige Strategie verfolgt, bestätigte der Gewinn des Process Solution Award 2009: Die Gesellschaft für Organisation (gfo e.V.) verlieh der inubit AG den Preis für das Projekt zur Automatisierung der Stammdaten-Neuerstellung und -Pflege bei der Edeka Minden-Hannover. Zudem wurde im vergangenen Jahr das Professional-Services-Team personell verstärkt. Es unterstützt die Kunden bei der erfolgreichen Projektumsetzung gerade auch bei hochkomplexen Anwendungen und berät fachlich sowie branchenorientiert. Das Business-Process-Outsourcing-Angebot von inubit stellt eine weitere Facette für ganzheitliches Prozessmanagement bereit und wurde ebenfalls im vergangenen Jahr verstärkt nachgefragt.
„BPM ist mehr als nur eine reine Technologie“, fasst Dr. Torsten Schmale, CEO der inubit AG, den im Markt spürbaren Trend nach ganzheitlichem Prozessmanagement zusammen. „Unsere Erfahrung zeigt, dass Unternehmen die immensen Potentiale von BPM nicht alleine über die Einführung einer BPM-Software ausschöpfen können. Daher haben wir unser Wissen zu einem methodisch fundierten Vorgehen zusammengefasst, das den Unternehmen hilft, alle an einer BPM-Initiative beteiligten Organisationseinheiten und Personen sowie die verschiedenen Anwendungssysteme erfolgreich zu koordinieren.“
Positiv entwickelt hat sich auch das inubit Partnernetzwerk. Über 50 aktive Partner in der DACH-Region haben sowohl im Bereich der Neukundengewinnung als auch bei der zuverlässigen Projektumsetzung zum Unternehmenserfolg beigetragen. „Mit der eingeführten Zertifizierung zum inubit Certified Professional, die unsere Partner rege in Anspruch genommen haben, können wir uns sicher sein, dass Projekte, die durch Partner umgesetzt werden, erfolgreich sind und unseren hohen Qualitätsansprüchen genügen“, so Michael Hahn, COO der inubit AG. Für das vergangene Geschäftsjahr kann inubit auch erste Erfolge in Ländern außerhalb der DACH-Region vorweisen. Lokale Partnerschaften in UK, Benelux, Brasilien, Singapur, China und Middle East werden zukünftig Wachstumsträger für inubit sein.