Als zentrale Datenaustausch-Plattform steuert die inubit BPM-Suite u.a. die Informationsübermittlung zwischen produktionsnahen Systemen bzw. an SAP-ERP und SAP-BW, die Bestellübermittlung aus dem eProcurement an externe Lieferanten sowie den Austausch von OBS-Nachrichten zwischen Anzeigen-Agenturen und Verlagen. Hierbei unterstützt sie eine sichere Datenübertragung über SFTP, die Kommunikation mit SAP via IDocs (Intermediate Documents), die bei HBM eingesetzten EDIFACT-Standards, Web Services, den Zugriff auf diverse Datenbanken sowie das Mailbox-System Telebox/X.400. Unter Verwendung des Nachrichtenstandards XML und der normierten Transformationssprachen XSLT und XPath können die verschiedenen Datenformate in beliebige Zielformate transferiert werden.
Um als IT-Dienstleister flexibel auf die sich ändernden Anforderungen reagieren zu können, sind die Mitarbeiter der BDS in der Lage, Kommunikationsanwendungen mit der inubit BPM-Suite eigenständig zu erstellen und zu testen. Durch die intuitive Bedienbarkeit und die hohe Standardkonformität der Software konnten schon während der Migration der Seeburger WinELKE-Anwendungen sämtliche Microsoft BizTalk-Anwendungen der Burda Druck GmbH eigenständig auf die inubit-Plattform migriert und damit die EDI-Systeme der BDS weiter konsolidiert werden.
Die inubit BPM-Suite bewältigt bei BDS ein Nachrichten- und Dateiaufkommen bis zu 20.000 Abläufen pro Tag. Über die Leistungsstärke der Software hinaus hat sich vor allem die Möglichkeit der eigenständigen Umsetzung neuer Anforderungen bewährt: „Sämtliche Neuerungen und Erweiterungen konnten nur durch den Einsatz der inubit BPM-Suite umgesetzt werden, da auf den Altsystemen aus verschiedenen Gründen praktisch keine Weiterentwicklungen mehr stattfanden“, fasst Thomas Maier, Projektverantwortlicher bei BDS, zusammen und ergänzt: „Mit der inubit-Plattform haben wir uns für eine Lösung entschieden, mit der wir auch in den nächsten Jahren das steigende Datenvolumen und vor allem die zunehmenden Anforderungen an die Integration der verschiedensten internen und externen Anwendungen und Systeme bewältigen können. Wir haben als IT-Dienstleister damit die Grundlage geschaffen, unseren Kunden einen zuverlässigen Service beim elektronischen Datenaustausch bieten zu können.“