Großer Check im Büro: Die Inventarverwaltung 2011 von der Hoppe Unternehmensberatung hilft dabei, vom Tisch über den Aktenschrank und dem Kopierer bis hin zum Computer das gesamte vorhandene Inventar zu erfassen. Behörden, Schulen, Institute und Firmen nutzen die Windows-Software gleichermaßen – sie verwaltet alle relevanten Daten, Fotos, Reparaturen und Wartungen. Die neue Version 2011 bietet einen Datenaustausch über Excel und Access, druckt gefilterte Inventarreporte aus und führt einen Soll-Ist-Abgleich für Inventargegenstände durch.
Kurz zusammengefasst:
– Inventarverwaltung 2011 für Windows-PCs ist da
– Software für Behörden, Schulen, Institute und Firmen
– Unterstützt Etiketten mit Barcode- und RFID-Scanner
– NEU: Import/Export als XLS, CSV und MDB
– NEU: Inventarreport gruppiert über 3 Ebenen und gefiltert ausdrucken
– NEU: Soll-Ist-Abgleich für Inventargegenstände je Raum
– Preis der Vollversion: 195 Euro
– Link: http://www.inventarsoftware.de/
Ordnung muss sein: Firmen sollten, können, dürfen ihre Möbel und technischen Geräte verwalten, während Ministerien, Behörden, Schulen, kommunalen Verwaltungen oder öffentlich betriebene Institute das sogar von Gesetz her tun müssen. Bei diesem Anliegen hilft seit Jahren die Windows-Software Inventarverwaltung von der Hoppe Unternehmensberatung (Inventarsoftware). Das Programm wurde gerade in der Version 2011 neu veröffentlicht.
Das digitale Inventar legt für jeden Gegenstand einen eigenen Datensatz an. Hier werden alle relevanten Informationen erfasst und in übersichtlicher Form verwaltet. Die Software merkt sich den Namen, notiert eine Beschreibung, speichert Fotos und schreibt den Raum auf, in dem der Gegenstand steht. Die Inventarverwaltung protokolliert auch alle durchgeführten Reparaturen und Wartungen. Mehrere Möbel oder Geräte lassen sich sogar zu einer Gruppe zusammenfassen, sodass es möglich ist, etwa alle Drucker gemeinsam zu sichten – vielleicht um zu schauen, ob noch eine Garantieleistung besteht.
Die Inventarverwaltung unterstützt Barcode- und RFID-Scanner, sodass sich Seriennummern und andere Daten vollautomatisch einlesen und dann in das Programm übernehmen lassen.
Die Inventarverwaltung der Hoppe Unternehmensberatung ist seit 1998 bei mehr als 3.300 Firmen mit über 8.000 Anwendern erfolgreich im Einsatz. Sie ist netzwerkfähig, mehrsprachig, mandantentauglich und mit einem PDF- und HTML-Export ausgestattet.
Inventarverwaltung 2011: Die wichtigsten Neuerungen kurz vorgestellt
Die Inventarverwaltung 2011 bietet viele Erweiterungen und Verbesserungen an. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören diese hier:
– Datenimport und -export: Ein neuer Assistent kümmert sich um den Datenaustausch mit anderen Anwendungen. Unterstützt werden dabei die Formate CSV, Excel XLS und Access MDB.
– Inventarreport mit Filter: Das Programm druckt einen Inventarreport aus. Damit der nicht zu umfangreich ausfällt, lassen sich die enthaltenen Daten unfassend filtern. Neu ist auch die dreistufige Gruppierungsmöglichkeit für das Inventar.
– Soll-Ist-Abgleich für Inventargegenstände: Der neue Soll-Ist-Abgleich zeigt auf, welche Möbel und Gerätschaften sich in einem bestimmten Raum befinden sollten. So lässt sich leicht feststellen, ob dies auch tatsächlich der Fall ist. Alle Inventargegenstände können dabei als geprüft markiert werden. Das Prüfdatum und der Name des Prüfers lassen sich mit im Inventar hinterlegen.
– Mandantenauswahl mit Filterfunktion: Ein neuer Filter erlaubt es, die Auswahl aus allen verfügbaren Mandanten einzuschränken, sodass der gesuchte schnell gefunden werden kann.
– Neue Felder in der Raum-Tabelle: Die Raumtabelle bietet neue Felder an, die sich bei Bedarf nutzen lassen. Sie erfassen die Etagennummer und die Größe eines Raums in Quadratmetern.
Inventarverwaltung 2011: Demoversion 21 Tage lang ausprobieren
Inventarverwaltung 2011 kostet in der Einzelplatzlizenz 195 Euro, die Netzwerk-Zusatzlizenz ist für 175 Euro zu haben. Wer das Programm und seine Möglichkeiten kennen lernen möchte, kann sich im Internet eine kostenfreie Testversion (20,1 MB) herunterladen, die 21 Tage lang ohne Einschränkungen funktioniert. Das Programm arbeitet unter Windows XP, Vista und 7. (3590 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.inventarsoftware.de/
Demo-Download:
http://www.inventarsoftware.de/Bestellung Inventarsoftware.htm
Benutzer-Handbuch als PDF:
http://www.inventarsoftware.de/Handbuch Inventarisierung.PDF
Hintergrundinformationen zur Inventarverwaltung 2011
Die Inventarverwaltung (http://www.inventarsoftware.de/) entspricht den “Empfehlungen zur Führung von Bestandsverzeichnissen über das Sachanlagevermögen” gemäß der kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt). Jedes Inventar bekommt im Programm ganz akribisch eine Raumnummer, eine Beschreibung, eine Kostenstelle, eine Gruppe und eine Kategorie zugewiesen – neben einem Bild und einer Inventarbeschreibung als Word-Anhang. Gerade in den Kommunen gilt ja auch die DOPPiK (DOPPelte Buchführung in Konten Soll und Haben), die vorschreibt, das alle Ausgaben über 60 Euro genau inventarisiert werden müssen. Gern arbeitet das Programm auch mit Barcode- und RFID-Etiketten, die sich über einen Hand-Scanner auslesen lassen.
Hintergrundinformationen zur Hoppe Unternehmensberatung
Die Hoppe Unternehmensberatung gehört zu den bekanntesten deutschen Anbietern von Inventarisierungs-Lösungen. Mehr als 10 Jahre Erfahrung stecken in der modernen und hoch skalierbaren Inventar-Software. Die konsequent leicht bedienbare Dokumentation von Inventargütern (Möbel: Tische, Stühle, PC…) und die offene Software-Architektur garantieren eine hohes Maß an Zukunfts- und Investitionssicherheit. Jede Kunde erhält eine Lösung, die individuell auf seine Bedürfnisse angepasst ist. Die Berater und Entwickler der Hoppe Unternehmensberatung begleiten und betreuen Unternehmen bei der Optimierung von Kennzeichnungsprozessen, bei der Reorganisation von Inventarisierungsabläufen und bei Fragen rund um die Kennzeichnung mit Barcode- und RFID-Etiketten.
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Hoppe Unternehmensberatung, Beratung für Informationsmanagement, Seligenstädter Grund 8, 63150 Heusenstamm
Ansprechpartner für die Presse: Ulrich Hoppe
Telefon: 0 61 04 / 6 53 27
Telefax: 0 61 04 / 6 77 05
Mail: Info@Hoppe-Net.de
Web: http://www.Hoppe-Net.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.