
Gute Idee: Im Wartezimmer eines Arztes, im Restaurant oder in der Verkaufshalle eines Autohauses wird ein iPad einfach in die iPadStation eingespannt. Im Bodenständer wird das iPad auf den ersten Blick wahrgenommen und kann nun Informationen, Fotos und Videos direkt “an den Mann” bringen. Die iPadStation wird ab Lager in den Farben weiß, silbergrau und schwarz ausgeliefert. Die Besonderheit: Die iPadStation-Bodenständer der Rinsch Edelstahlverarbeitung GmbH können auch direkt in den Farben und mit dem Logo der eigenen Firma bestellt werden.
Oft ist vor Ort gerade kein Mitarbeiter verfügbar, der einem neuen Kunden ein Auto präsentieren, die Speisekarte zeigen oder Informationen zur eigenen Firma aushändigen kann.
Kein Problem: Immer mehr Unternehmen setzen in diesem Fall auf ein iPad als digitalen Gehilfen, der für den Erstkontakt zuständig ist. Auf dem iPad lassen sich schließlich leicht firmeninterne Präsentationen, Videos oder Apps öffnen, die alle wichtigen Fakten für den “point of sale” bereithalten. Ein Autohaus kann so etwa auf dem iPad gleich die passende interaktive App zum Neuwagen anbieten.
Eine Schwierigkeit dabei: Wie lässt sich das iPad so im Raum präsentieren, dass es sofort wahrgenommen wird? Hier kommt nur ein iPad-Bodenständer in Frage, der das iPad auf einer Höhe von 1,10 Meter mitten in den Raum stellt, sodass sich der Besucher, Kunde oder Patient direkt davorstellen kann und das Display gut lesbar in Bauchhöhe vor sich sieht.
iPadStation: iPad-Bodenständer mit Diebstahlsicherung – und gern auch im eigenen Firmen-Design
Bei der iPadStation für das iPad 2 und 3 handelt es sich um einen modernen iPad-Bodenständer der Rinsch Edelstahlverarbeitung GmbH. Er ist komplett “Made in Germany”.
Die 7,8 Kilo leichte iPadStation ist vom Boden bis hin zur Ankopplungsplatte für die Displayeinheit genau 110 Zentimeter hoch. Der Bodenständer besteht aus einem pulverbeschichteten Stahlstandfuß und einer Display-Einheit aus Edelstahl, die für das unverwechselbare Aussehen der iPadStation verantwortlich zeichnet.
Die Halterung fasst das iPad starr und sicher ein, wobei es egal ist, ob das iPad senkrecht oder waagerecht ausgerichtet wird. Die Halterung ist mit einer eigenen Diebstahlsicherung ausgestattet. Hier kommt ein Abus-Schloss zum Einsatz; zwei Schlüssel werden mitgeliefert. Optional kann ein “Anti App Stop” mit bestellt werden. In diesem Fall schützt das Lock-Case auch noch vor der Betätigung des Home-Buttons und somit vor dem Verlassen der aktuell gestarteten App.
Ein zwei Meter langes USB-Ladekabel (im Lieferumfang enthalten) lässt sich von der iPad-Halterung über das Standrohr unsichtbar bis in die Bodenplatte führen. So kann das iPad während des Betriebs immer gleich wieder neu aufgeladen werden.
Andreas Wemschen, Marketing- und Vertriebsleiter bei der Rinsch Edelstahlverarbeitung GmbH: “Unsere iPadStation lässt sich auf besonders vielseitige Weise verwenden: Wir freuen uns, dass unser Bodenständer von unseren Kunden bereits erfolgreich in Hotels, auf Messen, in Krankenhäusern, in Museen, in Autohäusern, im Handel, in der Gastronomie, auf Kongressen, bei Projektvorstellungen, im Vertrieb, im Büro, bei Banken und Versicherungen und in Arztpraxen eingesetzt wurde.”
Die iPadStation steht in den drei Farben schwarz, silbergrau und weiss zur Verfügung und kostet 249 Euro (inkl. 19 % MwSt.). Die Auslieferung erfolgt innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Die Besonderheit bei der iPadStation: Bereits bei der Abnahme von nur 25 Einheiten können Unternehmen den Bodenständer auch in der Firmenfarbe und mit dem eigenen Logo bestellen. Die Produktion auch hoher Stückzahlen in kurzer Zeit ist kein Problem.
(ca. 5.050 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.ipadstation.de
Zum Unternehmen:
Die Rinsch Edelstahlverarbeitung GmbH mit Sitz in Kempen am Niederrhein besteht seit 1989 und produziert als leistungsfähiger Lieferant auf einer Fläche von 2.400 qm hochwertige Edelstahlprodukte für Industrie und Handel. Kreativität, handwerkliches Können und ein Team von hochqualifizierten Mitarbeitern sind die Eckpfeiler des Unternehmens – und das mit einem hochmodernen Maschinenpark, eigener Logistik und hohem Produktvolumina.
Weltweit arbeitet die Rinsch Edelstahlverarbeitung GmbH für Großunternehmen, Konzerne und viele andere Industrie- und Großkunden.
Ein neuer Entwicklungs- und Produktionsbereich des Unternehmens ist die Herstellung von Bodenständern, Halterungen, Messe- und Präsentationssystemen für mobile Tablet-Endgeräte. Dieser Produktbereich wird auf der Internetseite www.iPadStation.de für den deutschsprachigen Markt präsentiert.?Präsentationssysteme, Halterungen und Bodenständer werden in der Produktionsstätte im Kempen am Niederrhein durch eine eigene Konstruktionsabteilung entwickelt und vor Ort gefertigt.
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Rinsch Edelstahlverarbeitung GmbH
Heinrich-Horten-Str. 8
47806 Kempen
Ansprechpartner für die Presse: Andreas Wemschen
Tel.: 0049-(0) 2151-5050-27
Fax: 0049-(0) 2151-5050-47
E-Mail: andreas.wemschen@ipadstation.de
Web: http://www.ipadstation.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=15078