iPhone-App z.app nimmt der Fernsehwerbung ihren Schrecken: Push-Alarm sagt, jetzt geht?s weiter!

Werbung ist nervtötend, finanziert aber spannende Fernsehsendungen. Dem Zuschauer bleibt aber zum Glück immer noch die Flucht in ein anderes Programm. Das große Problem beim Zappen: Rechtzeitig wieder zurückschalten, bevor der Werbeblock vorbei ist. Damit man nur ja nichts von der eigenen Lieblingssendung verpasst, kommt ab sofort die Universal-App z.app zum Einsatz. Sie schickt eine Push-Meldung etwa aufs iPhone, sobald die Werbung vorbei ist.

Kurz zusammengefasst:
– Neue App z.app
– Universal-App für iPhone, iPod touch und iPad
– Überwacht 6 deutsche Fernsehsender
– Arbeitet in der Primetime von 20:15 bis 1.00 Uhr
– Kostenlose Information, welcher Sender gerade werbefrei ist
– Nachrichten-Push meldet das Ende des Werbeblocks
– Push drei Tage testen, anschließend gegen Gebühr
– Preis: Gratis-App, Push im Abo
– Link: http://www.appseleven.de

Da kann der Film noch so spannend, das Casting noch so spektakulär und das Serienfinale noch so mörderisch sein: Die privaten Fernsehsender kennen keine Gnade und unterbrechen ihre Sendungen immer wieder mit Werbeblöcken.

In dieser Zwangspause schalten viele “Couch potatoes” gern um und verlustieren sich für ein paar Minuten auf einem anderen Sender, bevor wieder zurückgeschaltet wird. Da die Werbepausen aber oft unterschiedlich lang sind, funktioniert das mit dem Zurückschalten nicht zuverlässig. Oft hat die ursprüngliche Sendung in der Zwischenzeit schon wieder ihre Fortsetzung gefunden und wichtige Momente sind ungesehen verstrichen. Wer dann die Pointe verpasst, die Krönung des Siegers nicht gesehen oder die Enttarnung des Mörders übersprungen hat, ärgert sich doch sehr.

Das Gegenmittel gegen verpasste TV-Highlights: Die iPhone-App z.app hilft allen Zappern dabei, keine wichtigen Momente mehr zu verpassen und rechtzeitig zum Spannungsprogramm zurückzuschalten.

z.app: 6 deutsche Privatsender genau im Blick
z.app tut es wirklich: Die App überwacht die Werbepausen. Da dies bereits ein im wahrsten Sinn des Wortes abendfüllender Job ist, beschränkt sich der iPhone-Dienst auf die sechs deutschen Privatsender ProSieben, Sat.1, RTL, kabeleins, VOX und RTL II. Überwacht wird die Primetime von 20:15 bis 1 Uhr nachts des Folgetages. Und das an jedem Tag in der Woche.

In der kostenlosen App selbst zeigen sechs leuchtende Ampeln den aktuellen Werbezustand der sechs Sender an. Grün bedeutet, dass gerade keine Werbung gezeigt wird. Rot weist auf eine aktive Werbeinsel hin.

Wer gerade einmal das Wohnzimmer verlassen hat, um sich in der Küche etwas zum Knabbern zu holen oder um die Fliesen an der Toilettenwand zu zählen, braucht nur die Ampel seines Senders im Auge zu behalten, um das Ende der Werbung genau abzupassen. Dann heißt es auch schon wieder: “Schatz, schalt’ schnell um, es geht weiter.”

Die Universal-App mit ihrem Ampeldienst ist völlig kostenfrei. Noch komfortabler ist allerdings der optionale Push-Dienst. Er schickt passend zum gewünschten Sender vollautomatisch eine Push-Meldung aufs iPhone. Allein der Signalton zeigt dann schon an, dass es mit der Sendung weitergeht.

Der Nachrichten-Pushdienst von z.app kann in den ersten drei Tagen kostenlos getestet werden. Anschließend muss ein Monatsabonnement gezeichnet werden. Der Dienst kostet 0,79 Euro für 30 Tage, das sind 2,6 Cent am Tag.

z.app ab sofort im App Store verfügbar
Die deutschsprachige App z.app 1.0 für das iPhone, den iPod touch und das iPad ist kostenlos im App Store verfügbar. Im App Store ist das Tool (3,6 MB) in der Kategorie “Referenz” zu finden.

(ca. 4100 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
Homepage:
http://www.appseleven.de
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/z.app/id490612477?mt=8
Facebook: http://www.facebook.com/pages/appseleven-GmbH/308319962525679
Twitter: http://twitter.com/appseleven

 

Über apps.eleven GmbH:
Seit November 2011 entwickelt das Berliner Startup apps.eleven Applikationen für mobile Endgeräte – Apps, die den Alltag erleichtern, viel Spaß machen, ziemlich schick sind und mit viel Liebe gemacht werden!

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
apps.eleven GmbH
Cosimaplatz 4
12159 Berlin
Ansprechpartner für die Presse: Hendrik Meyer
Tel.: +49 30 956 07 205
Fax: +49 30 956 07 211
E-Mail: h.meyer@appseleven.de
Internet: http://www.appseleven.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=12170