Köln/Berlin, 9. April 2010
Mit Pliq.me können die Benutzer SMS-Mitteilungen und E-Mails verfassen, Aufgabenlisten und Notizen erstellen sowie mit anderen Webservern interagieren. Eine Nachricht in Twitter, Evernote oder LiveJournal lässt sich nun ganz einfach unterwegs diktieren. Der Text wird anschließend mit Datum und Uhrzeit „getaggt“.
Alles, was man für die Installation braucht, ist ein Handy mit Internetzugang – sogar eine einfache GPRS-Verbindung reicht aus. Danach kann man ein eigenes Adressbuch auf dem mobilen Gerät mit Pliq.me synchronisieren, einen Empfänger auswählen und eigene Nachrichten diktieren. Die Anwendung verarbeitet die Sprache und schickt das Ergebnis mit einem Voice-Maillink an den Empfänger. Das Produkt bietet auch die Möglichkeit, Nachrichten ohne Internetzugang aufzunehmen und zu verarbeiten.
Schon jetzt versteht Pliq.me Englisch, Deutsch und Russisch, bald lernt es Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Italienisch. Zwar ist bekannt, dass kein Programm eine Sprache absolut fehlerfrei erkennen kann – die Besonderheit der Anwendung liegt jedoch darin, dass sich die Qualität der Erkennung dank der Fehlerkorrektur in der Beta-Testphase ständig verbessert.
Ab 9. April kann die Anwendung drei Monate lang kostenlos heruntergeladen und benutzt werden. Das Basispaket beinhaltet die Verarbeitung von 50 Sprachmitteilungen – je nach Bedarf kann ihre Anzahl erhöht werden. Die Entwickler versprechen, dass die Anwendung in Zukunft neue Funktionen wie etwa das Hinzufügen von Fotos und die Unterstützung neuer Webservices erhalten wird.
Für weitere Informationen benutzen Sie bitte folgende E-Mail-Adresse: support@pliq.me