
Diese verflixten Passwörter, PINs und User-IDs, die kann sich doch ernsthaft niemand im Kopf merken. Doch, doch, einer kann’s: iPIN. Der Passwort-Safe verwaltet alle Geheimcodes und stellt sie über zwei Apps auf dem iPhone, dem iPad und auch dem Mac so zur Verfügung, dass Außenstehende keinen Zugriff haben. Mit großem Erfolg: Die Entwickler freuen sich bereits über tausend 5-Sterne-Bewertungen. Zur Feier fällt bei beiden Apps der Preis – von Freitag früh bis Montag abend kosten sie nur die Hälfte.
Das macht Sinn. Alle wichtigen Geheimcodes des Alltags werden einfach der App iPIN anvertraut. Es gibt sie als Universal-App für das iPhone und das iPad ebenso wie als App für den Mac. Beide Apps können sich miteinander über die iCloud synchronisieren. Das bedeutet: Alle PINs, User-IDs und Passwörter, die am großen Rechner eingegeben werden, lassen sich später ganz komfortabel mobil abrufen.
Alle Passwörter verwaltet die Software verschlüsselt (AES 256) in einem internen Datensafe. So können Außenstehende die sensiblen Daten nicht heimlich auslesen. Um den Datensafe zu öffnen, muss sich der Anwender mit einem geheimen Kennwort ausweisen – dem allerletzten, das es sich fortan noch zu merken gilt.
Eine Besonderheit beim mobilen iPIN auf den iOS-Geräten: Ein spezieller Anzeigemodus versteckt die abgerufenen Informationen in einem Wust aus Zahlen und Buchstaben. So haben nicht einmal Datendiebe, die dem Anwender bei der Bedienung von iPIN über die Schulter sehen, die Möglichkeit, sich einen angezeigten Code zu merken. Zumal iPIN auch so eingestellt werden kann, dass ein Passwort oder eine PIN verkehrt herum angezeigt werden.
Frank Moeller von der verantwortlichen Firma IBILITIES, INC.: “Wir sind sehr froh, dass unsere App iPIN bei den Nutzern so gut ankommt. Anscheinend sind wir mit unserem KISS-Prinzip – Keep it simple and safe – genau auf dem richtigen Weg. Wir freuen uns inzwischen über 1.000 5-Sterne-Bewertungen im App Store. Zum Dank für so viel Kundenenthusiasmus starten wir einer große Rabatt-Aktion.”
Von Freitag früh bis Montag nacht purzeln die Preise für iPIN um über 50 Prozent. iPIN für iOS kostet dann statt 3,59 Euro nur 1,79 Euro. Und die Mac-Version wird statt für 9,99 Euro für nur 4,49 Euro angeboten.
Frank Moeller: “Im Mac App Store ist unsere App in den Top-25 der Charts zu finden. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir einmal den Löwen alias Mac OS X Mountain Lion von seinem Thron stoßen könnten, was die Download-Zahlen anbelangt.”
Angebot für die Presse: Journalisten, die das iOS- oder Mac-Programm gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einen Promocode für Mac App Store. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren.
(ca. 3.400 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.ibilities.com
Produktinformationen: http://www.ibilities.com/iPIN.de/Ubersicht.html
iTunes App Store: http://itunes.apple.com/de/app/ipin-secure-pin-passwort-safe/id379865087?mt=8
Mac App Store: http://itunes.apple.com/de/app/ipin-secure-pin-password-safe/id536572186?ls=1&mt=12
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
IBILITIES, INC.
Ansprechpartner für die Presse: Frank Moeller
8583 10TH N APT C, 33702 St. Petersburg
Florida, USA
Telefon: +49 151 25338375
E-Mail: frank.moeller@ibilities.com
Internet: http://www.ibilities.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=18276