Notfälle ereignen sich stets ohne Vorwarnung. Vom Ausfall der Klimaanlage über Sturmschäden oder Wassereinbruch bis zum Feuer ist alles nicht nur denkbar, sondern Realität!
Ein Notfall kann mir nicht passieren! So denken viele. Wer jedoch bereits einmal von einem Notfall betroffen war, musste feststellen, dass sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter ohne ein etabliertes Notfallmanagement oft situativ überfordert waren.
Notfallmanagement ist ein Luxus, den ich mir im Moment nicht leisten will! Ich habe jetzt wichtigere Investitionsprojekte!
In vielen Fällen sind Unternehmen zu einem wirksamen Notfallmanagement sogar gesetzlich verpflichtet. So fordert es beispielsweise das Umweltrecht im Umweltschadensgesetz (USchadG) oder in der 12. Bundesimmissionsschutzverordnung (12.BImSchV), der Störfallverordnung. Finanzdienstleister und Versicherungsunter-nehmen sind u.a. laut MaRisk zu einer Notfallplanung verpflichtet. Für die IT einer Organisation sind die Anforderungen an ein Notfallmanagement in den Standards BSI 100-4, ISO 22301 und BCI-GPG 2013 geregelt. In Hochzuverlässigkeitsumgebungen wie Kernkraftwerken ist ein nachweislich funktionierendes Notfallmanagement sogar essentielle Voraussetzung zur Erlangung und Beibehaltung der Betriebserlaubnis.
Maximal ein bis zwei Tage, dann habe ich alles wieder im Griff! Studien belegen, dass vorbereitete Unternehmen Krisen durchschnittlich 2,5-mal schneller überwinden als unvorbereitete Unternehmen. Übrigens? kennen Sie die Aufwände und Zeiten, bis Ihre zentralen IT-Systeme nach einem Ausfall wieder ihren Normalzustand erreicht haben und einen stabilen Geschäftsbetrieb gewährleisten?
Weitere Informationen http://www.grc-partner.de/beitrag/items/notfallmanagement-kaminabend-bei-akra-business-solution-gmbh-hamburg.html
Die Unternehmensberatung GRC Partner GmbH aus Kiel bietet seit dem Jahr 2004 ihren Kunden in Deutschland sowie im deutschsprachigen Ausland die Compliance Management Software DocSetMinder® an. Die Software ist in Konzernen und mittelständischen Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen ebenso wie bei Körperschaften des öffentlichen Rechts, Forschungsinstituten, Universitäten und Hochschulen sowie Behörden von Ministerien bis zu Landkreisen im Einsatz. Der DocSetMinder® ist ein multifunktionales Werkzeug für die Planung, Umsetzung und permanenten Verbesserung der IT-Governance, Unternehmensorganisation (IMS) und Compliance einer Organisation.
Weitere Informationen: http://www.grc-partner.de
GRC Publikationen:
„(IT) NOTFALLMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN UND IN DER BEHÖRDE – Planung, Umsetzung und Dokumentation gemäß BSI-Standard 100-4, ISO 22301 und BCI-GPG 2013. Praxisleitfaden für eine softwaregestützte Implementierung eines unternehmensweiten Notfallmanagementsystems mit DocSetMinder®“ ISBN: 978-3-7322-7418-5
http://www.grc-partner.de/publikation/items/it-notfallmanagement-im-unternehmen-und-in-der-behoerde.html
„ORGANISATIONSHANDBUCH – Umsetzung, Dokumentation und Kommunikation. Praxisleitfaden für eine softwaregestützte Dokumentation eine Intergrierten Managementssystems“ ISBN 978-3-8423-6533-9.
http://www.grc-partner.de/publikation/items/organisationshandbuch-umsetzung-dokumentation-und-kommunikation.html
„INTERNES KONTROLLSYSTEM (IKS) – Umsetzung, Dokumentation und Prüfung“ ISBN 978-3-8423-1436-8.
http://www.grc-partner.de/publikation/items/internes-kontrollsystem-iks-umsetzung-dokumentation-und-pruefung.html
„INTERNES KONTROLLSYSTEM (IKS) – In 12 Schritten zu wirksamen Kontrollen im mittelständischen Unternehmen“ ISBN-978-3-8448-1569-6.
http://www.grc-partner.de/publikation/items/IKS_in_12_Schritten.html
Weitere Informationen unter:
http://