Nürnberg/Sauerlach, 12.10.2011. Die it security Awards wurden am 11.10.2011 auf der IT-Security-Messe it-sa in Nürnberg in drei Kategorien verliehen. Dr. Markus Neumaier von der Deutschen Post AG erhielt die Auszeichnung für das Projekt „Sicherheitskalkulator virtuelle Plattformen–. Für die Einführung eines Identity-Management-Systems mit OMADA zeichnete die zehnköpfige Jury Thomas Frenzel, Gesamtprojektleitung, und Thomas Bauditz, Leitung Betriebsorganisation, Vattenfall AG aus. Als Produktinnovation des Jahres 2011 prämierte die Jury M86 Secure Web Gateway.
Eine hochkarätige, zehnköpfige Jury wählte die besten Projekte in den Kategorien Management Security, Identity und Access Management sowie die Produktinnovation des Jahres aus. Nun stehen die Preisträger der drei it-security-Awards 2011 fest:
1) Kategorie Management Security:
Deutsche Post AG, Dr. Markus Neumaier, Abteilung IT Security Compliance, Projekt „Sicherheitskalkulator virtuelle Plattformen–
Das Werkzeug „Sicherheitskalkulator virtuelle Plattformen– setzt auf IT-seitig erstellte Sicherheitsrahmenkonzepte für Cloud-Lösungen auf. Es ermöglicht Migrationsverantwortlichen, eine individuelle, schlanke Sicherheitsbetrachtung für die IT-Risiken bei der Migration in eine Cloud zu erstellen und entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Der Aufwand für die bisher notwendige Erstellung eines vollumfänglichen IT-Sicherheitskonzepts pro zu migrierender Anwendung kann so erheblich reduziert werden.
2) Kategorie Identity Access Management:
Thomas Frenzel, Gesamtprojektleitung, und Thomas Bauditz, Leitung Betriebsorganisation, Vattenfall AG
Projekt: Einführung eines Identity Management Systems
Vattenfall hat, basierend auf einer vorausgehenden Harmonisierung der Berechtigungsbeantragungsprozesse, innerhalb sehr kurzer Zeit ein umfassendes Identity Management-System eingeführt und kontinuierlich weiterentwickelt. Phase 1 der Implementierung war nach nur 5 Monaten abgeschlossen.
Die Projektziele waren:
? Einhaltung von Compliance-Regeln (auch Energiewirtschaftsgesetz),
? Nachvollziehbarkeit der Rechtevergabe (Beantwortung von typischen IT-Fragen der Wirtschaftsprüfer)
? Automatisierung der Identity-Management-Prozesse
? Unterstützung von Organisationsänderungen
? Beschleunigung der Rechtebeantragung und Vergabe bei neuen Mitarbeitern
Eine Erweiterung um Non-IDM-Prozesse zur Vergabe und Verwaltung von Unterschriftsberechtigungen wurde ebenfalls umgesetzt. Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt vom Dienstleister Avanade auf Basis der Omada Identity Suite in Kombination mit dem Microsoft Forefront Identity Manager. Im internen IT-Investment Review wurde dem Projekt ein „guter Nutzen“ und „geringes Risiko“ attestiert.
3) Produktinnovation des Jahres 2011:
M86 Secure Web Gateway
Das M86 Secure Web Gateway (SWG), seit April 2011 auf dem Markt, steht für die Malware-Erkennung in Echtzeit. Es ist als Appliance, Virtual Appliance oder Hybrid Cloud Service erhältlich. Die Lösung zeichnet sich durch eine Verbesserung der Echtzeit-Code Analyse von M86 Security aus, der führenden Malware-Erkennung zur Abwehr von Web-Bedrohungen. Diese Verbesserungen bieten einen tieferen Einblick in den Schadcode und korrelieren die einzelnen Elemente einer Webseite, um dynamische und Web-2.0- sowie Cross-Component-Attacken aufzudecken und abzuwehren.
Die Virtual-Appliance-Version nutzt VMware zur Virtualisierung des SWG von der zugrunde liegenden Hardware, damit die Anwender die Lösung auf ihrer jeweils bevorzugten Hardware einrichten können. Die neue Virtual-Appliance senkt die Hardwarekosten und ermöglicht es, das SWG dort einzurichten,
Eine ausführliche Beschreibung der ausgezeichneten Projekte und Produkte finden Sie unter:
www.it-daily.net
Bild: Die it security Awards für die drei Kategorien: Management Security, Identity und Access Management sowie die Innovation des Jahres 2011
Über die it verlag für Informationstechnik GmbH:
Die IT Verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem zweimonatlichen Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der Website www.it-daily.netund diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit Konferenzen und Studien über Themen aus it management rundet der Verlag sein Informationsangebot ab.
Ansprechpartner:
Ulrich Parthier
IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Michael-Kometer-Ring 5
85653 Aying
Telefon: +49-8104-649414
E-Mail: u.parthier@it-verlag.de
Pressekontakt:
Silvia Parthier
usp MarCom
Margarthenstr. 15
82054 Sauerlach
Telefon: +49-8104-666 362
E-Mail: parthier@uspmarcom.de