Die Gefahren für die IT-Sicherheit von Unternehmen sind vielfältig, lautlos und tückisch. Ihnen effektiv zu begegnen ist nicht einfach, aber machbar: Wie es geht, können Interessierte auf dem Managed Security Forum 2008 in München erfahren. Hier berichten neutrale Experten und namhafte IT-Security-Anbieter über Vorgehensweisen, Lösungen und Betreibermodelle. Außerdem schildern Anwender ihre Erfahrungen und tauschen untereinander Erfahrungen über Sicherheitsrisiken und deren Bekämpfung aus. Die Veranstaltung findet ganztägig von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr im „München Airport Marriott Hotel“ (Alois-Steinecker-Straße 20, 85354 Freising) statt.
Neben Themen wie Continuity und Revisionssicherheit, wird die Gefahrenquelle „Compliance“ ausführlich diskutiert werden. Der Begriff Compliance bezeichnet die Einhaltung gesetzlich vorgeschriebener oder freiwillig vereinbarter Gesetze und Regelungen. Auf Grund ausufernder EU-Richtlinien und ihrer Übertragung in die nationale Gesetzgebung ist hier ein wahres Minenfeld für Unternehmen entstanden: Die Nichtbeachtung der Compliance-Problematik kann sehr schnell zu Existenz bedrohenden Situationen führen und den kompletten unternehmerischen Erfolg in Frage stellen.
Paul Mertes, auf Themen der IT-Sicherheit spezialisierter Jurist und Unternehmensberater, wird auf dem Managed Security Forum 2008 umfassende Gegenstrategien aufzeigen und erläutern, wie die Einhaltung von Compliance-Richtlinien durch den Einsatz des elektronischen Notariatsservice eWitness sichergestellt werden kann. So können Unternehmen schon im Vorfeld kostspielige Klagen und Bestrafungen wegen Nichtbeachtung von Compliance-Vorschriften vermeiden.