itCampus – seit zehn Jahren ist der Name Programm
„Forschung – Entwicklung – Software“ – passender könnte der Claim von itCampus nicht sein. Seit zehn Jahren steht das mitteldeutsche Software- und Systemhaus für einen besonders engen Draht zu führenden Forschungseinrichtungen, um aus wissenschaftlich-abstrakten Ideen wegweisend-konkrete Produkte zu formen.
Aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums lädt itCampus am 24. Juni 2009 Kunden, Partner und Wegbegleiter zu einem Sommerfest in die Leipziger Unternehmenszentrale, Nonnenstraße 42. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Past. Present. Future“ und bietet Gelegenheit zur gemeinsamen Rückschau sowie auf aktuelle und zukünftige Projekte. „Wir haben bis hierhin schon viel erreicht, aber für die nächsten Jahre noch mehr vor“, erläutert itCampus-Geschäftsführer Dr. Andreas Lassmann insbesondere mit Blick auf die weitere länderübergreifende Entwicklung des Unternehmens. itCampus unterstützt die Initiative UNICEF-Städtepartnerschaft Leipzig 2008/2009. Mehr Informationen zu den geförderten Projekten „Schulen in Afrika“ und „Das Überlebenspaket“ erhalten Interessierte anlässlich des itCampus-Sommerfestes.
„Kluge Köpfe vom Hierbleiben begeistern“
Gegründet wurde itCampus 1999 durch Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Lassmann als Spin-Off der Universität Leipzig und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Für den Universitätsprofessor für Wirtschaftsinformatik und Operations Research und Leiter des Instituts für Unternehmensforschung und Unternehmensführung (ifu) der MLU Halle-Wittenberg war die stete Abwanderung der besten Hochschulabsolventen aus dem mitteldeutschen Raum ein Aufruf zum Handeln: „Mich schmerzte, dass es die Mehrzahl nach ihrem Studium gen Westen zog. Mit itCampus wollten wir die klugen Köpfe vom Hierbleiben begeistern – und das ist uns, wie wir heute sehen, gelungen.“
Gemeinsam mit acht seiner besten Absolventen startete Prof. Dr. Wolfgang Lassmann am 28. Mai 1999 das „Projekt“ itCampus. Seine Idee: der Aufbau eines Softwareentwicklungszentrums in der Region Leipzig/Halle, vergleichbar mit einem Leistungszentrum im Sport – ein „Think Tank“ an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Von Beginn an mit dabei: Dr. Andreas Lassmann und Tobias Schmidt. Beide stehen seitdem als Geschäftsführer für die Kontinuität von itCampus – und für den unternehmerischen Erfolg, der sich auch in der Entwicklung der Mitarbeiterzahl wider-spiegelt. Mittlerweile beschäftigt itCampus rund 120 Mitarbeiter in sechs Ländern Europas. Der Hauptsitz ist und bleibt trotz aller Internationalität in Leipzig und Halle.
Branchenübergreifender IT-Partner: mit ELSBETH und web2test
Forschungsergebnisse wirtschaftlich nutzbar zu machen – diesem Ansatz wird itCampus seit einem Jahrzehnt gerecht. Bestes Beispiel dafür ist das „ELSBETH Communication Center“: Die hauseigene Kommunikationslösung basiert auf wissenschaftlichen Abschlussarbeiten mit Prädikatsabschluss und hat sich seit ihrer Markt-einführung im Jahr 2003 zu einer der führenden Technologien der deutschen Call und Contact Center-Branche entwickelt. In diesem Zeitraum wuchs itCampus zu einer europaweit agierenden Unternehmensgruppe und ist heute mit eigenen Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Italien, Österreich, der Schweiz und der Slowakei vertreten.
Wie ELSBETH entstammt auch die neueste Innovation namens „web2test“ diversen Forschungsarbeiten von itCampus-Mitarbeitern. Die Testsoftware ist ein Werkzeug für umfangreiche funktionale Systemtests von webbasierten Applikationen, Portalen und komplexen Webseiten. Seit Mitte 2008 ist web2test online verfügbar (www.web2test.de).
Speziell mit dem Know-how in den Bereichen individueller Software-Entwicklung und Software-Ergonomie hat sich itCampus in verschiedenen Branchen als wichtiger IT-Partner etabliert – im Energiehandel ebenso wie im medizinischen Bereich und in der Öffentlichen Verwaltung. „Wir liefern die Basis dafür, dass Unternehmen schon heute mit den Technologien von morgen arbeiten können“, so Tobias Schmidt, Technischer Geschäftsführer von itCampus. „Denn wer modernste Techniken richtig für sich einzusetzen weiß, sichert sich vielleicht den entscheidenden wirtschaftlichen Vorteil, um der Konkurrenz stets ein Stück voraus zu sein.“
Beteiligung der Software AG im Jubiläumsjahr
Zum 1. April 2009 beteiligte sich die Software AG, weltweit größter unabhängiger Anbieter von Infrastruktursoftware für Geschäftsprozesse, mit 51 Prozent mehrheitlich an itCampus. Zehn Jahre nach Gründung des Unternehmens ist der Einstieg der Software AG für itCampus ein wichtiger Entwicklungsschritt. „Durch dieses Engagement werden wir in die Lage versetzt, unsere Lösungen nunmehr weltweit zum Einsatz zu bringen. Der Einstieg der Software AG unterstreicht die hohe Leistungsfähigkeit unseres Forscher- und Entwicklerteams und ist zugleich ein starkes Zeichen für den gesamten IT-Standort Mitteldeutschland“, so itCampus-Geschäftsführer Dr. Andreas Lassmann. Seitdem führt itCampus nicht nur den bekannten Claim, sondern auch den Zusatz „a Software AG Company“ im Namen – und schickt sich an, nunmehr nicht nur in Europa, sondern weltweit Flagge zu zeigen.
Hinweis für die Medien: Sie wollen das Jubiläums-Sommerfest am 24. Juni 2009, ab 17 Uhr, in Leipzig, Nonnenstraße 42 (Hauptsitz itCampus) redaktionell begleiten? Dann melden Sie sich bitte vorab an unter Telefon 0341 – 4 92 87 19 oder per E-Mail a.friebel@itcampus.de.