itelligence AG präsentiert Studie: Nutzen von Cloud Computing im Mittelstand

Welchen Nutzen sehen Mittelständler beim Einsatz
von Cloud Computing für ihr Unternehmen? Unter dieser Fragestellung
und in Kooperation mit der SAP AG, der Universität Paderborn und der
itelligence AG wurde die aktuelle und geplante Nutzung von Cloud
Computing im Mittelstand mittels einer empirischen Onlineumfrage
jetzt analysiert.

Noch bestehen in vielen Unternehmen Bedenken, den Einsatz von
geschäftsprozessrelevanten Diensten aus der Cloud voranzutreiben,
technischen Entwicklungen ist der Mittelstand jedoch durchaus
aufgeschlossen. Wo liegen die Gründe für diese Diskrepanz?

Wettbewerbschancen mit Cloud-Computing

Der deutsche Mittelstand sieht technische Entwicklungen
grundsätzlich positiv. Worin liegen dann die aktuellen
Herausforderungen aus, die mit dem Einsatz von Cloud Computing
verbunden sind? Vor dem Hintergrund dieser Frage wertete das
Forschungsteam mit Teilnehmern der Universität Paderborn und
itelligence die Antworten von 244 Teilnehmern aus IT-und
Fachabteilungen des Mittelstands aus. Ein Drittel der Befragten
gehörte zu Unternehmen die zwischen 501 bis 2.500 Mitarbeitern
beschäftigen, rund die Hälfte der Befragten arbeitete in Unternehmen
mit einen Jahresumsatz von 51 bis 500 Millionen Euro.

Dries Guth, Program Manager SAP Technology Consulting, itelligence
AG: „Vor allem die Verbesserung der Skalierbarkeit wird von unseren
Kunden als ein zentraler Vorteil von Cloud-Lösungen angesehen. Das
heißt für uns: Wir müssen kundenspezifisch je nach Anwendungsfall die
Vorteile von Cloud-Lösungen aufzeigen und Wachstumspotentiale unserer
Kunden durch den gezielten Einsatz von Cloud-Lösungen stärken.“

Nach Einschätzung der befragten Unternehmen ist insbesondere die
Kompatibilität von bestehenden IT Erfordernissen und Regularien zu
Cloud Computing ein maßgebliches Kriterium für oder gegen den aktiven
Einsatz der Cloud. Besonders wichtig scheint es Entscheidungsträgern
zu sein, dass die Konsistenz zur momentan vorhanden IT-Strategie und
zur bestehenden IT-Landschaft gegeben sein muss. Knapp über die
Hälfte der Befragten gehen davon aus, dass die Integration von
Cloud-Lösungen zur Anpassung von Unternehmensprozessen führt.

Fast drei Viertel der Befragten können sich vorstellen,
integrative Prozessschnittstellen, beispielsweise zu externen
Partnern, Handelsplattformen oder webbasierenden
Servicedienstleistern, in die Cloud zu legen.

Wolfgang Kröner, Global Head SAP Cloud Solutions, itelligence AG:
„Aktuell stellen wir fest, dass insbesondere mittelständische
Unternehmen in Deutschland ihre internationalen Niederlassungen mit
SAP Cloud-Lösungen ausstatten, wenn dort schnell hohe Wachstumsraten
bei Umsätzen oder Mitarbeitern zu erwarten sind. Der Einsatz von
Cloud-Lösung ermöglicht es unseren Kunden, sehr schnell und
gleichzeitig nachhaltig ihre IT durch Standardprozesse zu
strukturieren.“

Als internationaler IT-Komplettdienstleister bietet itelligence
bereits eine umfangreiche und vielschichtige Palette von
Cloud-Services weltweit an. Die Bandbreite reicht dabei von
zugeschnittenen Lösungen für einzelne Abteilungen, wie den
Line-of-Business Solutions, SAP Cloud for Customer oder
SuccessFactors bis hin zu kompletten Cloud ERP-Systemen. Der Vorteil:
Die bestehende Systemlandschaft der Kunden kann die Cloud Services
der itelligence-Rechenzentren in Nordamerika, Europa oder Asien mit
den relevanten Cloud Services wie beispielsweise SAP HANA Cloud
Integration (HCI) verbinden. Der umfassende und weltweite Application
Management Cloud Support ist dabei ein Schlüssel für dauerhaft
erfolgreiche Kundenbeziehungen.

Eine Zusammenfassung zu den Ergebnissen der Studie finden Sie hier
im Blog der itelligence AG unter: http://ots.de/g6wMw

itelligence ist als einer der international führenden
IT-Komplettdienstleister im SAP-Umfeld mit mehr als 3.500
hochqualifizierten Mitarbeitern in 22 Ländern in 5 Regionen (Asien,
Amerika, Westeuropa, Deutschland/Österreich/Schweiz und Osteuropa)
vertreten. Als SAP Business-Alliance-, SAP Global Hosting Partner,
von SAP zertifizierter Anbieter von Cloud Services und Application
Management Services, SAP-Certified Provider of Hosting Services for
SAP HANA® Enterprise Cloud sowie Global Value-Added Reseller und
Gold-Level Channel-Partner für SAP Business ByDesign in Österreich,
Deutschland und der Schweiz realisiert itelligence für über 5.000
Kunden weltweit komplexe Projekte im SAP-Umfeld. Mit seinem
umfassenden Leistungsspektrum – von SAP-Strategie-Beratung,
SAP-Lizenzvertrieb über selbstentwickelte SAP-Branchenlösungen sowie
Application Management Services bis hin zu Outsourcing & Services –
erzielte das Unternehmen in 2013 einen Gesamtumsatz von 457,1 Mio.
Euro. itelligence ist „Top Consultant“ 2013/14.

Pressekontakt:
Silvia Dicke
Head of Corporate Public Relations
itelligence AG
Königsbreede 1
33605 Bielefeld
T: +49 521 91448-107
E: silvia.dicke@itelligence.de
www.itelligence.de