Wels/Düsseldorf, 12. Jänner 2009: Der Business Intelligence-Anbieter QlikTech präsentiert vom 27. bis 29. Jänner 2009 sein speicherbasiertes Analyse- und Reporting-Tool QlikView auf der ITnT in Wien (Stand C 0129). Als Highlight zeigt der BI-Spezialist den für SAP NetWeaver® zertifizierten QlikView Connector.
Der QlikView Connector ermöglicht SAP Nutzern den einfachen und direkten Zugriff auf Daten aus verschiedenen SAP-Systemen, um diese in QlikView mit weiteren externen Datenquellen (wie Oracle, SQL-Server, Access oder Excel) verknüpfen und umfassend analysieren zu können.
Aufgrund der einfachen Bedienbarkeit von QlikView können Anwender bereits nach wenigen Tagen individuelle Analyse- und Reporting-Applikationen umsetzen. Unterstützend steht eine spezielle QlikView-Applikation zur Verfügung, die sowohl fertige SAP-Datenmodelle als auch eine Darstellung der individuellen SAP-Metadaten liefert.
Da QlikView sämtliche zur Analyse relevanten Daten der Vorsysteme (SAP- und externe Daten) direkt im Arbeitsspeicher des Servers bereithält, ist kein gesondertes Data Warehouse erforderlich. Bei SAP BI Implementierungen kann mit dem QlikView Connector jedoch auch direkt auf definierte Queries zugegriffen und die Ergebnismenge weiter mit QlikView analysiert werden.
Aspekte, die beispielsweise den Großhändler SHT Haustechnik überzeugt haben: „QlikView bietet uns die Möglichkeit, alle wichtigen Kennzahlen – von der aktuellen Verkaufsentwicklung, über Außenstände, bis zur Kundenerfolgsrechnung und der Logistik – mit einer einzigen BI-Plattform abzubilden. Dabei können wir Daten sowohl aus SAP als auch verschiedene Insellösungen ganz bequem einbinden – und sofort bis auf Detailebene analysieren“, erläutert Mag. Heimo Ertl, VP Finance bei SHT.
„Mit QlikView können Unternehmen den Nutzen ihrer SAP-Applikationen durch schnell einsetzbare, flexible Analyse- und Reporting-Funktionen erhöhen – und das mit wesentlich geringerem Aufwand im Vergleich zu klassischen DataWarehouse- oder OLAP-Lösungen“, so Ulrich Beckmann, Geschäftsführer der QlikTech GmbH. „Die SAP-Zertifizierung gewährleistet Kunden dabei außerdem eine nahtlose Integration beider Technologien.“
Pressevertretern stehen Ulrich Beckmann und das QlikTech-Team gerne vom 27. bis 29. Jänner während der ITnT (Stand C 0129) in Wien oder auch im Rahmen eines Termins außerhalb der Messe für ein Gespräch zur Verfügung. Ihre Terminwünsche nehmen wir unter der Telefonnummer 0049-(0)6103-202-1885 oder per Mail an presse@qliktech.com entgegen.