Die Zentren der Software-Entwicklung im Südwesten Deutschlands sind im Software-Cluster zusammengeschlossen; ihre Forschungsergebnisse im Bereich Unternehmenssoftware präsentieren sie kommenden Woche auf der CeBIT. Mit dabei ist auch das Fraunhofer ITWM mit seinen Arbeiten zu »InDiNet«, einem von aktuell vier technisch-wissenschaftlichen Projekten des Spitzenclusters »Softwareinnovationen für das digitale Unternehmen«.
Ziel ist die Entwicklung einer Plattform, die Anbieter emergenter Softwarekomponenten bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle durch erprobte Vorgehensweisen, Richtlinien und Vorlagen unterstützt, sodass sie die Angebote auf offenen Marktplätzen positionieren können. Die technische Realisierung und der Betrieb der zugehörigen Dienste werden durch geeignete Dienstleistungen und Werkzeuge unterstützt. In diesem Zusammenhang arbeitet das Fraunhofer ITWM an einem Demonstrator zur Abschätzung der Zuverlässigkeit eines Cloud-basierten Dienstes; der Fokus liegt hierbei auf den Dienstkomposita. Der Demonstrator zeigt die Simulation des Ausfallverhaltens und die Abschätzung der Zuverlässigkeit eines bestehenden Dienstkompositums im Logistikkontext (z.B. Login-Dienst, Lieferschein-Scandienst, OCR-Dienst, ERP-Abfragedienst und ERP-Updatedienst) in unterschiedlichen Nutzungsszenarien.
Messestandort: Halle 9 Stand D44
Weitere Informationen unter:
http://