
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) hat auf der Internationalen
Grünen Woche 2014 in Berlin den Startschuss für die Initiative „Die
Pflanzenschützer“ gegeben. Mit dieser Initiative für eine
leistungsstarke und moderne Landwirtschaft lädt der
Wirtschaftsverband ein zu einem kritischen Dialog über die Zukunft
der modernen Pflanzenproduktion in Deutschland und Europa. Der
Verband will insbesondere Landwirte darüber informieren, wie die
verschärften Regeln für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln in
Europa Innovationen bremsen und in wenigen Jahren dazu führen
könnten, dass ihnen kaum noch wirksame Lösungen im Pflanzenschutz zur
Verfügung stehen.
Die Folgen wären eine sinkende Produktivität der heimischen
Landwirtschaft, ein geringeres Angebot und resultierend steigende
Preise für die Verbraucher. Dies veranschaulicht der IVA auf der
Grünen Woche mit einem ungewöhnlichen Marktstand auf dem
ErlebnisBauernhof in Halle 3.2. Der Stand sieht auf den ersten Blick
so aus, wie man ihn landauf, landab auf jedem Wochenmarkt findet.
Tritt der Besucher näher, sieht er aber, dass die Auslage dürftig
ist, und Schorf und Pilzbefall Obst und Gemüse zusetzen. Die
Standbetreuer klären die Besucher über die Hintergründe auf und geben
im Gespräch weiterführende Informationen.
An den ersten Messetagen ergaben sich so am Stand zahlreiche
konstruktive, bisweilen auch kontroverse Dialoge mit Kritikern wie
Befürwortern der modernen Landwirtschaft. Besonders gut kam der
Marktstand bei den praktischen Landwirten an, die an den
Eröffnungstagen die Messe besuchten. Sie können am besten
nachvollziehen, wie negativ sich ein Wegfall wichtiger Wirkstoffe im
Pflanzenschutz auf ihre Produktivität auswirken würde.
Parallel zu der Präsentation auf der Grünen Woche wurde die
Internetseite www.die-pflanzenschützer.de freigeschaltet. Die
blog-artig gestaltete Seite informiert über den Nutzen modernen
Pflanzenschutzes, die Leistungen der deutschen Landwirtschaft und
gibt einen Überblick über die Herausforderungen durch immer strengere
EU-Regeln bei der Wirkstoff-Zulassung. Jeder Besucher, besonders
Landwirte, an die sich die Seite in erster Linie richtet, können sich
online als Unterstützer der Initiative eintragen; zu den ersten, die
von der Möglichkeit Gebrauch machten, zählen übrigens Besucher der
Grünen Woche.
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) vertritt die Interessen der
agrochemischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der
51 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung,
Schädlingsbekämpfung und Biotechnologie. Die vom IVA vertretene
Branche steht für innovative Produkte für eine moderne und
nachhaltige Landwirtschaft.
Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Martin May
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
Fax +49 69 2556-1298
E-Mail: may.iva@vci.de
http://www.iva.de
Weitere Informationen unter:
http://