Mit neuem Online-Auftritt und erweitertem
Angebot startet Ja zu Deutschland e.V. ins neue Jahr. Mit dem
Relaunch des Internetauftrittes am heutigen Sonntag wird Ja zu
Deutschland e.V. zusätzliche Services anbieten. So können die auf dem
Vereinsportal www.ja-zu-Deutschland.de registrierten Firmen ihre
Produkte ab sofort zertifizieren lassen. Das heißt, Unternehmen
können sich weiterhin auch ohne Zertifizierung registrieren lassen.
Die Auszeichnung mit dem Gütesiegel „Made in Germany“ verleiht Ja
zu Deutschland e.V. jedoch nur noch den Wirtschaftsgütern, die im
Rahmen eines Audits eine Wertschöpfungstiefe von mindestens 50
Prozent im Herkunftsland Deutschland aufweisen. Das Audit übernimmt
ein externes Auditunternehmen. Grundlage des Audits sind strenge vom
Verein entwickelte Kriterien, die auf der aktuellen Rechtsprechung
zur Führung der Bezeichnung „Made in Germany“ basieren. Damit kommt
der Verein dem lang gehegten Wunsch nach einer verbürgten
Vorgehensweise bei der Vergabe des Gütesiegels nach. Die
Zertifizierung ist ein klares Bekenntnis des Vereins Ja zu
Deutschland e.V. und aller zertifizierten Unternehmen zu Transparenz
im Sinne der Verbraucher, für einen seriösen Herkunfts- und
Qualitätsnachweis und gegen eine willkürliche Verwendung der
Bezeichnung „Made in Germany“.
Wie bereits bisher zeichnet Ja zu Deutschland e.V. auch weiterhin
regelmäßig die „Firma des Monats“ und die „Firma des Jahres“ aus.
Dies sind Firmen, die sich in besonderer Weise um den Standort
Deutschland verdient gemacht haben. Neu ist jedoch, dass künftig nur
zertifizierte Unternehmen diese Auszeichnungen überhaupt erhalten
können. Bei der Auswahl der Firma des Monats und Firma des Jahres ist
das Ergebnis der durchgeführten Auditierung entscheidend.
Um seinen Themen künftig noch mehr Gewicht in der öffentlichen
Wahrnehmung zu verleihen, legt der Verein einen weiteren Schwerpunkt
seiner Aktivitäten auf den Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Dazu
gehören regelmäßige Veröffentlichungen über die Aktivitäten von Ja zu
Deutschland e.V., die Bereitstellung relevanter Informationen in Form
eines Newsletters, aber auch die gezielte PR-Unterstützung der auf
seinem Portal registrierten und durch den Verein zertifizierten
Unternehmen. „In Zeiten fortschreitender Globalisierung gibt Ja zu
Deutschland e.V. ein klares öffentliches Bekenntnis zum Standort
Deutschland und zu zertifizierter Produktqualität „Made in Germany“,
beschreibt Gabriele Schmieder, Vorsitzende des Vereins. „Denn die
Entscheidung für zertifizierte Qualität „Made in Germany“ ist
gleichzeitig auch eine Entscheidung für kurze Wege und damit für
Nachhaltigkeit beim Umweltschutz, eine Entscheidung gegen Ausbeutung
oder Kinderarbeit und für den Erhalt von Arbeitsplätzen am Standort
Deutschland“, so Schmieder weiter. „Der Verein Ja zu Deutschland e.V.
möchte das Bewusstsein der Öffentlichkeit für und das Vertrauen in
Wirtschaftsgüter „Made in Germany“ und deren Hersteller schärfen –
für ein nachhaltiges Wirtschaften in sozialer Verantwortung“, so
Schmieder abschließend.
Über „Ja zu Deutschland e.V.“
Der Verein „Ja zu Deutschland e.V.“ bietet eine zentrale Plattform
für Unternehmen, die in Deutschland produzieren und sich somit
eindeutig zum Wirtschaftsstandort Deutschland bekennen. 2006 als
Initiative gegründet, agiert „Ja zu Deutschland“ seit Juni 2010 als
eingetragener Verein. Kern des Vereins ist sein Internetportal “
www.ja-zu-deutschland.de „. Hier können sich Firmen, die in
Deutschland hergestellte Produkte anbieten, in die bereit gestellte
Produkt- und Firmendatenbank eintragen und sich dort präsentieren. So
können interessierte Verbraucher gezielt nach solchen Produkten
suchen und sich über die Unternehmen informieren, die hinter diesen
Produkten stehen. Inzwischen haben mehr als 800 Unternehmen mit ihrem
Eintrag ihr klares Bekenntnis zum Standort Deutschland gegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.ja-zu-deutschland.de
Pressekontakt:
Alexandra Hebestreit
Ja zu Deutschland e.V.
Tel.: 0441 / 36 18 44 13
Email: presse@ja-zu-deutschland.de