Jahresergebnis / Generalversammlung vom 14. Juni 2011 in Zug

Private Equity Holding AG /
Jahresergebnis / Generalversammlung vom 14. Juni 2011 in Zug
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

NEWS RELEASE
Zug, 23. Mai 2011

Private Equity Holding AG (PEH) hat die Einladung für die 14. ordentliche
Generalversamm­lung vom 14. Juni 2011 in Zug und den Geschäftsbericht für das
Finanzjahr 2010/2011 auf ihrer Website aufgeschaltet. Die regi­strier­ten
Aktionäre erhalten die Einladung in den näch­sten Tagen auf dem Postweg.

Der geprüfte Net Asset Value (NAV) pro Aktie per 31. März 2011 beträgt EUR
54.21 (CHF 70.35), was einem Anstieg von 5.0% (in EUR) seit dem 1. April 2009
ent­spricht, inklusive der Ausschüttung von CHF 2 pro Aktie im September 2010.
PEH verzeichnet für das Geschäftsjahr einen Gewinn von EUR 6.0 Mio.; die
Kennzahlen der Gesellschaft haben sich im Verlaufe des Geschäftsjahres
verbessert: der Fair Value des Portfolios stieg um 6%, die Overcommitment-Ratio
sank von 33% auf 27%,  und die neue Kreditfaziliät über EUR 20 Mio. bietet ein
höheres Sicherheitspolster.

Der Aktienkurs der Private Equity Holding AG stieg im Geschäftsjahr um 34.1% in
EUR (21.6% in CHF) zu einem Schlusskurs von EUR 34.68 (CHF 45.00). Aktionäre
haben zudem von einer Ausschüttung von CHF 2 (EUR 1.51) pro Aktie im September
2010 profitiert, was gesamthaft einer Performance von 40% in EUR und 27.7% in
CHF im Geschäftsjahr entspricht. Der Discount zwischen Aktienkurs und NAV
verringerte sich auf 28.9% (20. Mai 2011), und sowohl der Verwaltungsrat als
auch der Manager halten an einem Bündel von Massnahmen zur langfristigen
Wertsteigerung und Verringerung des Discounts fest: eine selektive
Anlagestrategie kombiniert mit einer kontinuierlichen Ausschüttungspolitik und
aktivem Market Making.

Über die bevorstehenden Veränderungen im Verwaltungsrat der Gesellschaft wurde
bereits am 16. Mai 2011 orientiert. Der Verwaltungsrat schlägt Bernhard
Schürmann zur Zuwahl in den Verwaltungsrat vor.

Kurz-CV des neu vorgeschlagenen Verwaltungsratsmitglieds

Bernhard Schürmann, 1947, Schweizer Staatsbürger

Bernhard Schürmann ist seit 1997 unabhängiger Vermögensverwalter und Senior
Partner bei einer renommierten Vermögensverwaltungsgesellschaft in Zürich. Davor
war Herr Schürmann 10 Jahre für die Bank Cantrade als Direktor in der
Kundenbetreuung tätig. Vor dieser Zeit arbeitete Herr Schürmann 10 Jahre als
Direktor Kundenberatung bei der Privatbank und Verwaltungsgesellschaft in
Zürich; in dieser Periode führte Herr Schürmann in Personalunion als
geschäftsführender Direktor während insgesamt sieben Jahren die börsenkotierte
Allgemeine Finanzgesellschaft.
Nach der Banklehre bei der Schweizerischen Bankgesellschaft (heute UBS AG)
absolvierte Herr Schürmann die Handelsmittelschule in Luzern und ein VWL-Studium
an der Universität Zürich, welches er mit dem Titel lic. oec. publ. abschloss.
Im Anschluss an seine Ausbildung vebrachte Herr Schürmann ein Jahr zur
Weiterbildung in den USA, wo er für verschiedene Banken und Broker arbeitete.

***

Private Equity Holding AG (SIX: PEHN), verwaltet von Alpha Associates, bietet
Investoren die Möglichkeit, sich einfach und steuerlich optimal an einem breit
gefächerten und professionell geführten Private-Equity-Portfolio zu beteiligen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Peter Wolfers, Investor Relations,peter.wolfers@peh.ch, Telefon
+41 41 726 79 80 oder http://www.peh.ch.

Grundlagen der Net Asset Value Berechnung und Disclaimer

Der Net Asset Value pro Aktie berechnet sich auf der Basis der ausstehenden
Aktien von 3,702,727 per 31. März 2011 (28. Februar 2011: 3,746,380). Die
Bewertungen werden in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting
Standards (IFRS) betreffend die Zwischenberichterstattung und gemäss den
Richtlinien der European Venture Capital Association (EVCA) erstellt. Net Asset
Values von Fund Beteiligungen basieren auf den NAV (net asset values) gemäss der
Berichterstattung neuestem Datums der entsprechenden Funds. Direktfinanzierungen
von nicht kotierten Gesellschaften werden zu Net Asset Values bewertet. Net
Asset Values von Beteiligungen an kotierten Gesellschaften basieren auf
Marktwerten. Basierend auf einer umfassenden Analyse erfolgt eine Schätzung des
Net Asset Values nach bestem Wissen und Gewissen per Bewertungsstichtag. Die Net
Asset Values sind unter dem Unternehmensfortführungsprinzip (Going concern)
berechnet. Der Net Asset Value der Private Equity Holding AG wird jeweils per
Ende Monat berechnet und vier Handelstage nach Stichtag publiziert. Die
unterschiedlichen Reporting-Termine der einzelnen Fund Beteiligungen und
Direktfinanzierungen können zu kurzfristigen Verzerrungen und damit zu einer
Abweichung des publizierten Net Asset Value gegenüber dem tatsächlichen
Gesamtwert der Netto-Aktiven der Private Equity Holding AG führen.

— Ende der Mitteilung —

Private Equity Holding AG
Innere Güterstrasse 4 Zug

WKN: 906781;ISIN: CH0006089921;

Press Release:
http://hugin.info/130308/R/1518069/454577.pdf

Aktionärsbrief:
http://hugin.info/130308/R/1518069/454578.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Private Equity Holding AG via Thomson Reuters ONE

[HUG#1518069]