Jeder Dritte gibt Weihnachtsgeschenke zurück

Berlin (wnorg) – Kurz nach Weihnachten geht der Stress wieder los: Weihnachtsgeschenke umtauschen. Das ist Routine, soweit man dies direkt im Warenhaus erledigen kann. Ein großer Teil der unliebsamen Geschenke aber wird über den Internethandel besorgt. Da sollte man sich schon vorher genau erkundigen, welche Bedingungen für Rückgabe oder Umtausch gelten.

Denn 33 Prozent der Deutschen wollen Weihnachtsgeschenke, die ihnen nicht gefallen, in diesem Jahr beim Händler zurückgeben. Das ergibt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Ein Viertel der Bevölkerung will unattraktive Präsente dennoch behalten, 13 Prozent wollen sie weiterverschenken. Sechs Prozent der Bevölkerung wollen Möglichkeit nutzen, ein ungeliebtes Geschenk selbst im Internet zu verkaufen oder zu versteigern.

Mindestens 22 Millionen Deutsche kaufen in diesem Jahr Weihnachtsgeschenke im Internet. Im Hightech-Bereich sind Flachbild-Fernseher, Blu-Ray-Player, digitale Set-Top-Boxen, Tablet-PCs und Smartphones besonders gefragt. Der Verband BITKOM gibt zum Umtausch von Waren, die im Internet gekauft wurden regelmäßig Tipps.