Jeder zweite 23-jährige Mann wohnt noch bei den Eltern

Junge Männer verlassen den elterlichen Haushalt
später als ihre Altersgenossinnen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, lebte im Jahr 2014 rund die Hälfte (52 %) aller
23-jährigen Männer im Elternhaus. Mit 30 Jahren wohnten 12 % und mit
40 Jahren noch 4 % der Männer als „lediges Kind“ bei den Eltern. Das
zeigen die Ergebnisse des Mikrozensus, der größten jährlichen
Haushaltsbefragung in Deutschland.

Dagegen wohnte im Jahr 2014 noch etwa jede dritte Frau (35 %) im
Alter von 23 Jahren als „lediges Kind“ im elterlichen Haushalt. Mit
30 Jahren gehörten 5 % und mit 40 Jahren noch 1 % der Frauen dem
elterlichen Haushalt an.

Die vollständige Zahl der Woche (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Tim Hochgürtel, Telefon: (0611) 75 4217, www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de