JLL – CESAR – Certification and Sustainability Radar – Zertifizierte Bürofläche legt in den Big 7 deutlich zu

Dem aktuellen CESAR („Certification and
Sustainability Radar“) von JLL zufolge ist in den letzten sechs
Monaten über alle Big 7 Städte Deutschlands hinweg der zertifizierte*
Büroflächenbestand um 7 % gestiegen, ein Plus von 290.000 qm. Knapp
40 % (ca. 110.000 qm) dieser neuen zertifizierten Flächen entfallen
auf Frankfurt, unter anderem durch die Fertigstellungen des
LEED-zertifizierten TaunusTurms und der DGNB-zertifizierten
Taunusanlage 11, beide in der Bankenlage. Den zweitgrößten Zuwachs
mit 90.000 qm verzeichnet München.

Für viele Büronutzer ist Nachhaltigkeit zu einem wichtigen
Anmietungskriterium geworden, insbesondere große international
agierende Konzerne, die Neuanmietungen zu einem sehr großen Teil nur
noch in zertifizierten Gebäuden tätigen wollen. Daher gewinnt für
Eigentümer, die die Chancen auf Vermietbarkeit ihrer Flächen steigern
wollen, der Aspekt der Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung.

Zur Jahresmitte 2014 betrug der zertifizierte Büroflächenbestand
in den sieben deutschen Immobilienhochburgen Berlin, Düsseldorf,
Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München und Stuttgart insgesamt
4,52 Mio. qm, unverändert entsprechend einem Anteil am gesamten
Büroflächenbestand von etwas mehr als 5 % – mit deutlicher regionaler
Differenzierung. Frankfurt führt sowohl absolut (1,6 Mio.
zertifizierte qm), als auch prozentual (13 %) die Rangfolge an.
Düsseldorf folgt mit deutlichem Abstand auf Platz zwei, in den
anderen Städten beträgt der Anteil nach wie vor unter 5 %.

Hoher Zertifizierungsanteil bei großen Bürogebäuden

Zwei Drittel der zertifizierten Büroflächen in den Big 7 befinden
sich in Gebäuden, die eine Größe von 20.000 qm oder mehr haben. Die
spezifischen Zertifizierungskosten pro m² reduzieren sich, je größer
das Gebäude ist. Darüber hinaus fragen internationale Nutzer und
Investoren – gerade und vor allem auch in Frankfurt mit hoher Präsenz
– überdurchschnittlich große Flächen nach. Dies spiegelt sich – wie
bei der Gesamtzertifizierungsstatistik – auch bei dieser Betrachtung
in den entsprechenden Ergebnissen der Mainmetropole wider: 1,22 Mio.
qm der zertifizierten Büroflächen (77 %) befinden sich hier in
Gebäuden dieser Größenordnung.

Zertifizierungen im Bestand gewinnen zunehmend an Bedeutung

Mitte 2014 entfallen zwar nur 13 % (ca. 600.000 qm) der insgesamt
zertifizierten Objekte auf Zertifizierungen im Bestand, der Anteil
liegt aber – im Vergleich zum Vorjahr – deutlich höher. „Dass dieser
Anteil noch nicht höher ausfällt, liegt zum einen daran, dass bei
bestimmten Bestandszertifizierungen die Zuarbeit aller Gebäudemieter
notwendig ist. Das erschwert eine Zertifizierung häufig. Zum anderen
waren für Bestandsgebäude die Anforderungen in den Ursprungsversionen
gängiger Zertifikate oft nur schwer erfüllbar. Dank der
Weiterentwicklung, beispielsweise der Einführung einer deutschen
Version des BREEAM-Zertifikates, BREEAM DE, oder auch der
Überarbeitung der DGNB-Bestandszertifizierung werde mit einem
weiteren Anstieg der Zertifizierungen im Bestand gerechnet. Beispiele
für Zertifizierungen im Bestand sind u.a. das Xcite in Düsseldorf,
der Main Tower in Frankfurt oder auch der KölnTurm, der 2013 als
erstes Bestandsgebäude in Nordrhein-Westfalen die LEED-Zertifizierung
in Gold erhalten hatte.

Nicht zuletzt hat die derzeit hohe Investorennachfrage einen
Einfluss auf den Anstieg der Bestandszertifizierungen. Das Angebot an
Top-Neubauprodukten ist begrenzt. Daher ziehen manche Anlegergruppen
auch den Kauf älterer Immobilien unter der Voraussetzung in Betracht,
dass sie modernisiert sind und damit auch unter energetischen
Gesichtspunkten aktuellen Anforderungen entsprechen.

* Mit dem „CESAR“ untersucht JLL den Büroflächenbestand in den Big
7, allerdings keine in Bau oder in der Planung befindlichen
Projektentwicklungen. Der Begriff „Zertifizierung“ oder
„zertifiziert“ bezieht sich immer auf zertifizierte, vorzertifizierte
und zur Zertifizierung registrierte Objekte. Berücksichtigt wurden
alle in Deutschland gängigen Zertifikate DGNB, LEED, BREEAM ,
speziell für Hamburg auch das regional bedeutende Hafen-City-Siegel.

Pressekontakt:
Dorothea Koch, Tel. + 49 (0) 69 2003 1007, dorothea.koch@eu.jll.com