IFMA ist der weltweit größte und am weitesten verbreitete internationale Verband für professionelle Facility Manager. Er unterstützt mehr als 19.000 Mitglieder in 78 Ländern. Die Mitglieder des Vereins, in 124 Regionalgruppen und 16 Fachgruppen weltweit organisiert, verwalten mehr als 37 Milliarden Quadratmeter an Immobilienflächen und setzen jährlich mehr als 100 Milliarden US Dollar in Produkten und Dienstleistungen um.
Nun wurde zum ersten Mal ein Deutscher in den Board of Directors (Verwaltungsrat) der IFMA an deren Sitz in Houston, Texas, USA gewählt. Prof. Dr. Joachim Hohmann vertritt den Bachelorstudiengang Facility Management an der TU Kaiserslautern und ist gleichzeitig selbständiger Berater und Partner mit Consultants Circle. Für einen Berufungszeitraum von zwei Jahren, beginnend am 1. Juli 2010, gehört er zum obersten Führungsgremium des internationalen Verbandes.
Die TU Kaiserslautern bietet als einzige Universität in Deutschland einen Studiengang Facility Management an. In sechs Semestern werden die Bachelor-Studierenden in 21 Modulen in den Grundlagen des Bauwesens, der Wirtschaftswissenschaften und der Informatik ausgebildet. Facility Management hat sich in den letzten Jahren zu einer der größten Dienstleistungsbranchen und auch als Jobmotor in Deutschland entwickelt. Den Absolventen des Studiengangs bieten sich exzellente Berufsperspektiven in der Wachstumsbranche FM.
Die IFMA wurde im Jahr 1980 gegründet. Als Berufsverband zertifiziert sie in der Praxis tätige Facility Manager, betreibt Forschung und bietet Weiterbildungsprogramme an. Außerdem veranstaltet IFMA jährlich die World Workplace Confernce & Exhibition, die weltweit größte Facility Management Fachkonferenz und messe.
Der Studiengang Facility Management der TU Kaiserslautern gratuliert Prof. Dr. Hohmann für die Wahl in den Verwaltungsrat der IFMA und sieht diese als Anerkennung seiner Leistungen auf internationaler Ebene.