JOKER unterstützt EU-gefördertes Projekt für familienfreundliche Arbeitszeiten

Der Düsseldorfer Personaldienstleister JOKER unterstützt ein Pilotprojekt für „Familienfreundliche Arbeitszeiten in der Zeitarbeit“. Das hiesige Unternehmen hat dem federführenden Organisator der „Soziale Innovation GmbH“ als Teil des Projekts im Rahmen von Interviews zur Seite gestanden. Das Gemeinschaftsprojekt erfolgt in Kooperation unter anderem mit dem Bundesverband Zeitarbeit Personaldienstleistungen (BZA), dem Deutschen Gewerkschaftsbund NRW (DGB), sowie START Zeitarbeit NRW. Es wird gefördert im Rahmen des Ziel-2 Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung NRW, der Europäischen Union, Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung, Wettbewerb familie@unternehmen.NRW. „Wir stellen uns der Herausforderung, über unser Kinderbetreuungsprogramm JOKER kids hinaus an der Entwicklung und Einführung familienfreundlicher Arbeitszeiten sowie dazu notwendiger Schritte mitzuarbeiten“, sagt JOKER-Geschäftsführerin Natalia Hoffmann-Demsing. Ziel des sechsstufigen Projekts soll sein, mittel- und langfristig durch familienfreundliche Maßnahmen qualifizierte Mitarbeiter an Personaldienstleister zu binden und neue zu gewinnen.

Zeitarbeitsunternehmen zeichnen sich durch einen hohen Anteil an Mitarbeitern bis 35 Jahre aus, einem Alter, in dem die Familienplanung eine maßgebliche Rolle spielt. Sie zeichnen sich aber auch durch einen hohen Anteil an Vollzeitstellen aus, die bei Eltern ein gewisses Maß an Flexibilität von Arbeitgebern und -nehmern erfordern. Hier setzt das Projekt „Familienfreundliche Arbeitszeiten in der Zeitarbeit“ an. Seine zweijährige Durchführung erfolgt in sechs Stufen: An die Ist-Analyse schließen sich die Ausarbeitung von Anforderungen an eine familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung sowie die Entwicklung entsprechender Arbeitszeitregelung an. Diese werden in ausgewählten Unternehmen getestet, sollen später in den Dauerbetrieb überführt werden. Denkbar sind beispielsweise verlängerte Wochenenden für Pendler, Wiedereinstiegsmöglichkeiten in Teilzeit für junge Mütter oder Urlaubsgarantien für Eltern während der Ferienzeit. „Mit unserem Programm ,JOKER kids’ geben wir bereits Müttern die Möglichkeit, ins Arbeitsleben zurück zu finden oder sich beruflich neu zu orientieren“, sagt Natalia Hoffmann-Demsing von JOKER. In Kooperation mit einem Düsseldorfer Familienservice sucht der Personaldienstleister dabei gezielt eine pädagogisch ausgebildete Tagesmutter zur Betreuung des Kindes in Wohnortnähe. Der Personaldienstleister finanziert die Beratung sowie Vermittlung des Betreuungsplatzes und beteiligt sich an den monatlichen Kosten. Damit reduzieren sich beispielsweise für Alleinerziehende die betrieblichen Fehlzeiten am Arbeitsplatz erheblich.

Für Dr. Cordula Sczesny, Geschäftsführerin des Projekt-Initiators „Soziale Innovation“, ist dies eine der vielen sinnvollen Möglichkeiten: „Es gibt zahlreiche Ansätze für Zeitarbeitsunternehmen, um zu einer besseren Vereinbarkeit von beruflicher Tätigkeit in der Zeitarbeit und außerberuflichen Anforderungen beizutragen. Andererseits sind es Einzelfalllösungen, die sich in der Praxis mehr oder weniger ergeben haben. Dazu zählen individuelle Lösungen, die weniger unter dem Label ,Familienfreundlichkeit’ laufen als vielmehr eine pragmatische Lösung darstellen, von der aktuell sowohl das Kunden- und das Zeitarbeitsunternehmen als auch der Zeitarbeitnehmer profitieren.“ Das Pilotprojekt soll hier bewusst Lösungen entwickeln, die als strategische Instrumente unternehmensübergreifend einzusetzen sind.

Mehr Informationen zum Projekt „Familienfreundliche Arbeitszeiten in der Zeitarbeit“ finden sich im Internet unter: http://www.soziale-Innovation.de.

Die ausführliche Begleitbroschüre lässt sich dort oder direkt auf der Website von JOKER downloaden: http://www.Jokerjobs.de