Jugendstudie 2018: So konsumiert die Generation Z

Wie nutzen Jugendliche ihr Smartphone und welche
sozialen Plattformen sind dabei unverzichtbar? Diesen und weiteren
Fragen ist die Hamburger Kreativagentur elbdudler gemeinsam mit dem
internationalen Marktforschungsinstitut YouGov nachgegangen.

Die spannendsten Ergebnisse der repräsentativen Online-Umfrage
stehen ab sofort zum Download bereit:
http://jugendstudie.elbdudler.de/

Das Zeitalter des Smartphones

98 Prozent der 14-18-Jährigen besitzen ein Smartphone. Über 42
Prozent der Befragten gaben an, „ständig aktiv“ zu sein und das
Smartphone immer bei sich zu haben. Weitere 51 Prozent sind eigener
Aussage nach zumindest häufig an ihrem Smartphone aktiv und haben
dieses meistens in direkter Nähe.

WhatsApp schon nach dem Aufstehen

Jeder Zweite öffnet direkt nach dem Aufstehen WhatsApp, fast ein
Viertel Snapchat. Über den Tag hinweg werden soziale Netzwerke
mehrfach besucht und liegen in der Nutzung direkt hinter
Messenger-Apps. Die höchste Relevanz haben dabei YouTube und
Instagram (69 Prozent bzw. 65 Prozent nutzen diese Plattformen
„mehrfach täglich“).

Online-Video schlägt TV

Über ein Drittel der Jugendlichen schauen bereits gar kein TV mehr
– und die, die es tun, verbringen weniger Zeit damit, als mit
Online-Videos. Online-Videos werden von 97 Prozent der Generation Z
geschaut.

Konsumverhalten

Mehr als 60 Prozent der Jugendlichen bestellen gelegentlich
online. Knapp 17 Prozent geben sogar an, häufig online einzukaufen.
Das beliebteste Device für Onlineshopping ist noch immer der Laptop
(40 Prozent), gefolgt vom Smartphone mit 29 Prozent.

„Der viel diskutierte Paradigmenwechsel, den die Digitalisierung
in Gesellschaft und Medien mit sich gebracht hat, zeigt in der
Auseinandersetzung mit nachfolgenden Generationen sein volles Ausmaß.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Mediennutzung und
Konsumverhalten der Generation Z mit denen voriger Generationen nur
noch wenig gemein haben. Werbetreibende und Medienunternehmen stehen
nun vor der Herausforderung, dem aktuellen –Generationen-Spagat– zu
begegnen und zugleich bereits Lösungen für die daraus entstehenden,
zukünftigen Veränderungen zu entwickeln“, erklärt Christopher Rohs,
Geschäftsführer Strategie bei elbdudler.

Über die Studie

Diese und weitere Ergebnisse sowie Handlungsempfehlungen finden
Sie in der repräsentativen elbdudler Jugendstudie 2018. Die Hamburger
Kreativagentur hat in Kooperation mit dem internationalen
Marktforschungsinstitut YouGov die Smartphonenutzung von 14- bis
18-Jährigen untersucht. Vom 24.11.-01.12.2017 wurden dafür über 500
Jugendliche aus ganz Deutschland online befragt.

Pressekontakt:

PR Management
Julia Schwabe
Tel.: +49 40 609 4567-82
Mail: schwabe@elbdudler.de

Original-Content von: elbdudler GmbH, übermittelt durch news aktuell