Juli 2010: 1,9% weniger Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

In Deutschland waren Ende Juli 2010 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
nach vorläufigen Ergebnissen gut 4,9 Millionen Personen tätig. Das
waren nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund
96 300 Personen oder 1,9% weniger als im Juli 2009.

Die Zahl der im Juli 2010 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Juli 2009 um 0,4% auf 635 Millionen zu. Dabei ist zu
berücksichtigen, dass es im Berichtsmonat 22 Arbeitstage gab und
somit einen Tag weniger als im Juli 2009. Die Entgelte lagen bei 17,0
Milliarden Euro; das war 2,7% mehr als im Juli 2009.

Die Beschäftigtenzahl stieg im Juli 2010 gegenüber Juli 2009 in
den Bereichen: Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln um 1,5%
und Herstellung von chemischen Erzeugnissen um 0,4%. Einen geringen
Rückgang der Beschäftigtenzahl gab es im Bereich Herstellung von
Gummi- und Kunststoffwaren mit 0,3%. Überdurchschnittlich verringerte
sich die Beschäftigtenzahl unter anderem in den Bereichen
Maschinenbau und Herstellung von elektrischen Ausrüstungen mit
jeweils 2,8%, in der Herstellung von Metallerzeugnissen (- 3,4%)
sowie in der Metallerzeugung und -bearbeitung (- 4,1%).

Ausführliche Ergebnisse über das Verarbeitende Gewerbe bietet die
Fachserie 4, Reihe 4.1.1. Sie ist im Publikationsservice von Destatis
unter www.destatis.de/publikationen, Suchwort „2040411“ kostenlos
erhältlich.

Eine methodische Kurzbeschreibung sowie zwei Tabellen bietet die
Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Detaillierte Informationen und lange Zeitreihen zum Monatsbericht
im Verarbeitenden Gewerbe können kostenfrei in der GENESIS-Online
Datenbank über die Tabelle 42111-002 und 42111-004 abgerufen werden.

Weitere Auskünfte gibt:

Ulrich Prautsch, Telefon: (0611) 75-2807, E-Mail:
monatsbericht-verarbeitendes-gewerbe@destatis.de

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de