Anlässlich des Todes des Oberhauptes der
syrisch-orthodoxen Kirche von Antiochien, Seiner Heiligkeit Patriarch
Mor Ignatius Zakka am vergangenen Freitag erklärt der Beauftragte der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag für Kirchen und Religion,
Franz-Josef Jung:
„Mit großer Trauer haben wir vom Tod seiner Heiligkeit, Patriarch
Mor Ignatius Zakka erfahren. Der Patriarch verstarb am vergangenen
Freitag im Alter von 81 Jahren in Kiel, wo er sich aus medizinischen
Gründen aufhielt.
Wir würdigen den Patriarchen, der seiner Kirche seit 1980
vorgestanden hatte, als einen Mann des Ausgleichs und der
überkonfessionellen Zusammenarbeit. In seine Amtszeit fällt der erste
Besuch eines römisch-katholischen Papstes bei einem Oberhaupt der
syrisch-orthodoxen Kirche. Seine Kirche sah er als Bewahrerin einer
ungebrochenen Tradition der Christenheit, die sich auf den Apostel
Petrus bezieht, der den heiligen Apostolischen Stuhl von Antiochien
im Jahr 37 gründete. In ihrer Liturgie verwendet sie noch immer die
Sprache Jesu Christi, das Aramäische.
Der Tod des Patriarchen fällt in eine schwere Zeit für die
Angehörigen seiner Kirche, die wie alle Christen in Syrien unter
einem erheblichen Druck stehen. Wie ihre muslimischen Nachbarn leiden
die Christen in den Ursprungsregionen ihres Glaubens unter den
Auswirkungen des schrecklichen Bürgerkrieges. Zahlreiche Kirchen sind
bereits zerstört, viele Menschen haben Angehörige verloren.
Angesichts der Zunahme der Gewaltausübung durch Islamisten fürchten
viele Christen, vermehrt zu Zielen des Hasses zu werden. Nach
Schätzungen ist die überwiegende Mehrheit der syrischen Christen
bereits aus ihrer Heimat geflohen. Sie verdienen unsere Solidarität.
Im Namen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag sprechen wir
den trauernden syrisch-orthodoxen Christen unser tiefempfundenes
Mitgefühl aus. Wir beten mit ihnen für Seine Heiligkeit Mor Ignatius
Zakka und für den Frieden in Syrien.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Weitere Informationen unter:
http://