Jung: Vorreiterrolle beim Klimaschutz beherzt wahrnehmen

Am heutigen Montag veröffentlicht der Weltklimarat
IPCC den zweiten Teil des fünften Sachstandsberichts über mögliche
Auswirkungen des Klimawandels. Dazu erklärt der Beauftragte für
Klimaschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Jung:

„Der IPCC- Bericht führt uns die Dringlichkeit der
Herausforderungen des Klimawandels vor Augen. Bei der
UN-Klimakonferenz 2015 in Paris muss ein internationales,
verbindliches Klimaabkommen verabschiedet werden. Deshalb ist es
jetzt notwendig, dass die Länder ihre Beiträge zur Minderung von
Treibhausgasemissionen vorlegen. Im internationalen Staatengefüge
müssen wir Deutschen und Europäer unsere Vorreiterrolle beherzt
wahrnehmen. Aber auch Länder wie die USA und China müssen ihrer
Verantwortung jetzt gerecht werden und dürfen nicht länger abseits
stehen.

Die Union setzt sich auf europäischer und nationaler Ebene für
einen ambitionierten Klimaschutz ein. In der EU müssen im Rahmen der
bewährten Zieltrias – Klimaschutz, erneuerbare Energien,
Energieeffizienz – ambitionierte Ziele vereinbart werden.

Damit Deutschland seine Klimaziele erreicht, muss die Energiewende
zum Erfolg gemacht werden. Zudem brauchen wir noch mehr Anstrengungen
bei der Energieeffizienz. Eine Schlüsselrolle kommt dabei der
Gebäudesanierung zu. Über die im Koalitionsvertrag vereinbarten
Maßnahmen hinaus muss unter anderem die steuerliche Förderung
energetischer Gebäudesanierung wieder auf die politische
Tagesordnung.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://