Mit einem neuen Vorstand und zahlreichen programmatischen
Beschlüssen startete die Junge Alternative während ihres zweitägigen
Bundeskongresses vom 01. bis 02. Februar in Fulda in den Europa- und
Kommunalwahlkampf. Neuer Vorsitzender der im Juni 2013 gegründeten
Jugendorganisation der Alternative für Deutschland (AfD) ist der
32jährige Diplom-Kaufmann Philipp Ritz aus Königswinter (NRW), der
mit über 84 Prozent der Stimmen eine überzeugende Mehrheit bekam. Als
stellvertretende Vorsitzende wurden der VWL-Student Damian Lohr (20)
aus Rheinland-Pfalz und der Diplom-Wirtschaftsingenieur Benjamin
Nolte (31) aus Bayern gewählt. Neuer Schatzmeister ist Martin Weirich
(Baden-Württemberg). Als Beisitzer werden Hagen Weiß, Reimond
Hoffmann, Marc Müller, Christopher Krüger und Angeline Hoffmann im
Vorstand mitarbeiten.
In seiner Antrittsrede stellt Ritz die organisatorische und
programmatische Weiterentwicklung der Jungen Alternative in den
Mittelpunkt: „Wir werden in einigen Bereichen klarer Stellung
beziehen als unsere Mutterpartei“. Ein Schwerpunkt der Diskussionen
soll laut Ritz auf den Themen Kriminalität, Bildung und Zuwanderung
liegen. Außerdem sprachen sich die Kongressteilnehmer klar gegen
Geschlechterquoten im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft
aus. In EU-Fragen gehen die Forderungen der JA deutlich weiter als
die der AfD. So fordert die Junge Alternative unter anderem
Volksabstimmungen als Voraussetzung für Änderungen der europäischen
Verträge und strebt den Rückbau der Europäischen Union zur
Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft an. Lehrer sollen nach dem
Willen der JA künftig nicht mehr verbeamtet werden. Um Praxisnähe zu
fördern, soll das Lehramtsstudium künftig als duales Studium
absolviert werden. Die staatlich verordnete Frühsexualisierung von
kleinen Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter lehnt die Junge
Alternative als Eingriff in die Erziehungshoheit der Eltern ab. Zum
Schutz der Bevölkerung vor staatlicher Bevormundung will die Junge
Alternative den aus ihrer Sicht völlig überfrachteten
öffentlich-rechtlichen Rundfunk massiv beschneiden; die
öffentlich-rechtlichen Sender sollen sich künftig auf einen Sender
beschränken.
Der Bundesvorstand im Überblick
Vorsitzender Philipp Ritz (Nordrhein-Westfalen)
1. Stellvertreter Damian Lohr (Rheinland-Pfalz)
2. Stellvertreter Benjamin Nolte (Bayern)
Schatzmeister Martin Weirich (Baden-Württemberg)
Beisitzer Angeline Hoffmann (Bayern)
Beisitzer Reimond Hoffmann (Baden-Württemberg)
Beisitzer Christopher Krüger (Nordrhein-Westfalen)
Beisitzer Marc Müller (Nordrhein-Westfalen)
Beisitzer Hagen Weiß (Nordrhein-Westfalen)
Die Junge Alternative ist die Jugendorganisation der Alternative für
Deutschland und steht jungen Menschen im Alter von 14 bis 35 Jahren
offen. Sie wurde im Juni 2013 gegründet und ist in Deutschland
inzwischen mit acht Landesverbänden aktiv.
Pressekontakt:
Philipp Ritz,
philipp.ritz@jungealternative.com
Telefon: 0160-8546100
Weitere Informationen unter:
http://