Junge Journalisten mit Multichannel-CMS Sophora / Deutsche Journalistenschule (DJS) arbeitet mit Sophora – subshell GmbH neues Mitglied im DJS-Trägerverein

Die Schüler und Studenten der Deutschen
Journalistenschule (www.djs-online.de) nutzen ab sofort das
Content-Management-System Sophora. Arbeiten wie die Profis: Die
jungen Journalistinnen und Journalisten lernen mit Hilfe des CMS das
trimediale Publizieren von Anfang an. Sophora ist spezialisiert für
die Verwaltung und Publikation multimedialer Inhalte. Nähere
Informationen zu Sophora gibt es hier:
http://www.subshell.com/de/sophora/ .

Das Redaktionssystem wurde von der Hamburger subshell GmbH
entwickelt und ist in den Redaktionen vieler ARD-Sender sowie für die
ARD-Mediathek im Einsatz. Auch für die Belieferung der Tagesschau-App
nutzen die Redakteure Sophora. Zuletzt unterstützte das CMS den
Relaunch von Tagesschau.de im adaptiven Design. Ab sofort ist die
subshell GmbH, Entwickler und Anbieter von Sophora, Fördermitglied in
der DJS. Das High-End-CMS steht den Studenten kostenlos zur
Verfügung.

„Das Profi-CMS Sophora und subshell sind eine echte Bereicherung
für das Angebot der DJS“, so Jörg Sadrozinski, Leiter der Deutschen
Journalistenschule. „Die Schüler und Studenten lernen mit Sophora,
wie moderne Redaktionen arbeiten und wie man Inhalte auf
verschiedenen Kanälen publiziert. Die multimediale Ausbildung trägt
dem Umstand Rechnung, dass die Medien auf der Plattform Internet
immer mehr zusammenwachsen. Diesen – zunächst hauptsächlich
technischen – Anforderungen müssen Journalisten in Zukunft gewachsen
sein.“

„Das crossmediale Publizieren und die Kenntnis der jeweiligen
Medien gehören zum Handwerkszeug guter Journalisten. Mit unserem
Engagement für die DJS möchten wir den Qualitätsjournalismus
fördern“, so Jan Boddin, Geschäftsführer der subshell GmbH.
„Gleichzeitig freuen wir uns über die Rückmeldungen der jungen
Journalisten, um auf dieser Basis Sophora weiter zu optimieren“, so
Boddin.

Zum Content-Management-System Sophora

Das Hamburger Unternehmen subshell GmbH bietet mit Sophora ein
benutzerfreundliches High-End-CMS für alle redaktionellen Aufgaben,
das für das crossmediale Publizieren für unterschiedliche Endgeräte
optimiert ist. Zu den Funktionen von Sophora gehören eine intuitive
Oberfläche, eine eingebaute Live-Vorschau, die einfach bedienbare und
dennoch leistungsstarke Suche, ein durchgängiges Drag & Drop und ein
integrierter Bild-Editor. Als Desktop-Anwendung ermöglicht Sophoras
Editor ein schnelleres Arbeiten als herkömmliche Web-Applikationen.
Darüber hinaus ist das CMS uneingeschränkt skalierbar.

Über subshell

Das subshell-Team ist spezialisiert auf die Betreuung von
Unternehmen mit hohen Ansprüchen an ihr Publikations- und
Content-Management. Zum Kundenstamm von subshell zählen unter anderem
der Bayerische Rundfunk, Bundeszentrale für politische Bildung, Das
Erste, Hessischer Rundfunk, MDR, NDR, Radio Bremen, Saarländischer
Rundfunk, tagesschau.de, Universal Music Germany, WDR und das ZDF.
Die subshell GmbH wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, komplexe
Arbeitsabläufe in einfachen und schnellen Softwarelösungen für
Unternehmen abzubilden. Firmensitz ist die Hamburger HafenCity.

Die Deutsche Journalistenschule ist die älteste und eine der
renommiertesten Ausbildungseinrichtungen für Journalisten in
Deutschland. Jährlich werden in München 45 junge Menschen zu
Redakteuren für Print, Online, Radio und TV ausgebildet. Die DJS hat
die Form eines eingetragenen, gemeinnützigen Vereins. Die Mitglieder
des Vereins sind öffentlich-rechtliche und private Rundfunkanstalten,
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, Produktionsfirmen und andere
Unternehmen, denen Qualitätsjournalismus ein Anliegen ist, Verbände,
Gewerkschaften und Parteien. Zusammen mit Zuschüssen von Bund,
Freistaat Bayern und der Stadt München machen sie es möglich, dass
die DJS ihre Ausbildung kostenlos anbieten kann.

Pressekontakt:
Ulrike Beckmann, Konzept+Kommunikation, Beim Schlump 13A, 20144
Hamburg, Tel. +49.40.84 60 83 94, kontakt@ulrike-beckmann.de,
www.ulrike-beckmann.de

Weitere Informationen unter:
http://