Das Bundesforschungsministerium setzt auf junge Köpfe für den Kampf gegen den weltweiten Klimawandel. 20 Nachwuchswissenschaftler werden am 15. Dezember 2011 in Berlin durch den Parlamentarischen Staatsekretär Thomas Rachel mit dem „Green Talent Award ausgezeichnet. Die acht Frauen und zwölf Männer kommen aus Argentinien, Brasilien, China, Indien, Kolumbien, Nigeria, Peru, Russland, Singapur, Spanien, Südafrika, Vietnam und den USA. „Die Welt braucht die kreativen Ideen junger Menschen heute mehr denn je, sagte der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel anlässlich des Green Talents Forums.
Die jungen Wissenschaftler haben eine zehntägige Reise nach Deutschland zu herausragenden Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen aus der Nachhaltigkeitsforschung gewonnen. Daran schließt sich im kommenden Jahr ein dreimonatiger Forschungsaufenthalt in Deutschland an.
Die Preisträger haben sich durch intelligente Lösungen für den Klimaschutz, nachhaltige Ressourcen- und Landnutzung sowie Energieeffizienz ausgezeichnet. Mit Blick auf die bevorstehende UN-Konferenz Rio+20 im Jahr 2012 wurde in der dritten Ausschreibung des Wettbewerbs das Thema „green economy besonders berücksichtigt.
Die jungen Forscher untersuchen Themen wie die nachhaltige Stadtentwicklung, Abfall- und Entsorgungsmanagement oder die Optimierung von Rotoren für Windturbinen. Beispielhaft für die Preisträger ist die 33-jährige Brasilianerin Dr. Ana Paula Bortoleto, die die Müllvermeidung in den Städten Sao Paulo und Sheffield miteinander verglich. Der 29 Jahre alte chinesische Forscher Dr. Bing Xue befasste sich mit den Herausforderungen, welche vom enormen wirtschaftlichen Wachstum seines Landes an die Nachhaltigkeit ausgehen.
In diesem Jahr hat sich die Zahl der Bewerbungen deutlich um fast ein Drittel auf 331 gesteigert. Sie kamen aus 58 Ländern. Mit den aktuellen Preisträgern gibt es nun 55 „Green Talents aus 19 Ländern.
Weitere Informationen über die Green Talents, die Stationen und die bisherigen Wettbewerbsrunden finden Sie unter: www.greentalents.de
Weitere Informationen unter:
http://