Justizministerium Schleswig-Holstein entscheidet sich für die Online-Rechtsrecherche von LexisNexis

Das Angebot enthält eine der größten Sammlungen Fall-bezogener juristischer Informationen – Entscheidungen deutscher Gerichte im Volltext sowie umfassende Sammlungen der Gesetze des Bundes und der Länder. Hinzu kommen eine große Auswahl an Kommentaren, Handbüchern, Fachzeitschriften und Arbeitshilfen für die tägliche juristische Arbeit in allen Rechtsgebieten. Nach den Ländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ist Schleswig-Holstein nun schon das vierte Bundesland welches LexisNexis® Recht als Justiz-Informationssystem benutzt.

Marion Koll vom Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Integration des Landes Schleswig-Holstein zum Vertrag: „Mit LexisNexis® Recht bauen wir das Volumen der Inhalte aller landesweit verfügbaren juristischen Datenbanken qualitativ und quantitativ in großem Maße aus. Viele Gerichte Schleswig-Holsteins nutzen bereits seit vielen Jahren erfolgreich LexisNexis® Recht, daher haben wir uns nun bewusst für den Einsatz dieses wichtigen Arbeitsmittels in der Justiz entschieden.“

Christian Fleck, Geschäftsführer der LexisNexis Deutschland GmbH, ergänzt: „Die Nutzung von LexisNexis® Recht in der Justiz in Schleswig-Holstein ist die logische Schlussfolgerung der substantiellen inhaltlichen Ausweitung unserer Datenbank. Nachdem bereits die Länder Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg unser Angebot seit einigen Monaten erfolgreich nutzen, freuen wir uns über die Entscheidung Schleswig-Holsteins LexisNexis® Recht als Justiz-Informationssystem zu nutzen.“