Stockholm, Sweden – den 28. April 2010 – Der Heidelberger Kabelnetzbetreiber und
Triple-Play-Anbieter Kabel BW hat die Kapazität seines Glasfasernetzes massiv
erweitert und dabei auf Technologien von Transmode gesetzt, einem führenden
Anbieter optischer Netzwerklösungen. Durch die Installation der optischen
Netzwerkplattform „TM-3000“ von Transmode in nunmehr 21 technischen Zentralen
ist das Unternehmen in der Lage, über 99 Prozent aller Kabelhaushalte in Baden
Württemberg HDTV, Video on Demand, Telefonie und breitbandigen Internetzugang
anzubieten.
Das flächendeckende Netz von Kabel BW umfasst neben 72.000 km Koaxialkabel
mittlerweile auch 10.000 km Glasfaser, die 21 Netzzentren im gesamten Bundesland
verbinden und die Versorgung von Haushalten auch abseits der Großstädte
sicherstellen. Als Kabelnetzbreiber werden im Netzwerk komplexe Anforderungen an
die Skalierbarkeit und das Management von Verkehrsströmen gestellt. Unter
anderem werden Broadcast, Multicast und Point-to-Point Dienste auf der Plattform
von Transmode zur Realisierung eines Next Generation Networks eingespeist und
transportiert.
Basis der TM Serie
iWDM-Technologie
Transmode, die neben einer hohen Performance auch ein hohes Maß an Flexibilität
und Skalierbarkeit gewährleistet. Im Netz von Kabel BW kommen dabei Multiplexer
zum Einsatz, die vom ersten Tag an 40 Wellenlängen unterstützen und bei
steigendem Bedarf unterbrechungsfrei auf 80 Wellenlängen erweitert werden
können. Sie transportieren die 10GB-Dienste, STM-64 von Kabel BW. Die
jederzeitige Verfügbarkeit aller Dienste wird dabei durch die redundante
Anbindung aller Netzkomponenten an den Backbone gewährleistet. Trotz der
erforderlichen Zwischenabgriffe waren keinerlei optisch-elektrische
Regeneratoren erforderlich, was die Komplexität und die Betriebskosten deutlich
reduziert.
Auf Grund der Erfahrungen, die Kabel BW beim Aufbau des Transmode-Netzes im
nördlichen Versorgungsbereich gemacht hatte, konnte das neue Netz im Süden
innerhalb weniger Monate realisiert werden. Kabel BW hat nach einer
Evaluierungsphase die Entscheidung getroffen, auch das neue Netz mit Transmode
und deren Vertriebspartner NK Networks zu realisieren.
„Obwohl wir bereits sehr gute Erfahrungen mit Transmode gemacht hatten, haben
wir für das neue Netz bewusst und ergebnisoffen mehrere Alternativen evaluiert“,
sagt Ludwig Modra, Bereichsleiter Netzbetrieb & Technik bei Kabel BW. „Dabei
erwies sich die TM-Serie auf Grund ihrer modularen Architektur und ihrer
Ausbaufähigkeit bei geringen Einstiegskosten erneut als die Lösung, die unsere
Anforderungen am besten erfüllen konnte. Außerdem überzeugte die Interopabiltät
der TM Serie im Zusammenhang mit Distribution von TV- und Video Diensten „
Zusätzliche Gründe für die Entscheidung, auch beim weiteren Netzausbau auf
Transmode zu setzen, waren die hohe Skalierbarkeit und die Flexibilität der
TM-Serie, die ein zukunftssicheres Netzdesign ermöglichten. Mit dem unter der
Marke AXIANS agierenden Netzwerkspezialisten NK Networks & Services stand Kabel
BW während aller Projektphasen ein erfahrener Integrator zur Seite, der nicht
nur die Installation an allen relevanten Standorten realisierte, sondern auch
den kompletten Service und Support für die Komponenten abdeckt. Als führender
Systemintegrator und Service Partner für Carrier & Service Provider in Europa
hat AXIANS bereits eine Vielzahl an optischen Netzwerk-Infrastruktur-Projekten
mit Transmode Systems durchgeführt.
„Kabelnetzbetreiber bewegen sich in einem sehr wettbewerbsintensiven Umfeld, das
von einem hohen Maß an Innovation geprägt ist – sowohl bei der Technologie als
auch bei den Services“, sagt Björn Andersson, Vice President Sales bei
Transmode. „Durch den Netzausbau hat Kabel BW eine hervorragende
Ausgangsposition für ein weiterhin starkes Wachstum, und wir freuen uns sehr
darüber, Teil dieser Erfolgsgeschichte sein zu können“.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch:-Â Anga Cable Messe, 04-06 Mai – Stand G56
Über Kabel BW
Kabel BW ist Baden-Württembergs wachstumsstarker, innovativer Anbieter für
schnelles Internet, Telefon und TV (Triple Play). Mit 2,3 Millionen Kunden ist
Kabel BW heute einer der größten Kabelnetzbetreiber Europas und in jedem zweiten
Haushalt in Baden-Württemberg vertreten. Kabel BW bietet attraktive
Paket-Angebote mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis und sehr hohen
Internet-Bandbreiten (bis 100 MBit/s) und Telefon-Flatrate an. Durch die
großflächige Netzmodernisierung können 99% der 3,6 Mio. Kabelhaushalte in
Baden-Württemberg die „CleverKabel“-Angebote bereits nutzen. Im modernisierten
Kabelnetz stehen dabei pro Haushalt insgesamt mehr als 5 GBit/s (5000 MBit/s)
für Internet, Telefon und TV zur Verfügung. Kabel BW Kunden können aktuell
analog und digital bis zu 400 TV-Programme (auch HDTV) sowie 150 Radio-Kanäle
empfangen.
Über AXIANS
Die Marke AXIANS der VINCI Energies steht für konvergente und skalierbare
Netzwerklösungen zur sicheren Sprach-, Daten- und Bildkommunikation. In
Deutschland ist AXIANS durch den Systemintegrator NK Networks & Services
vertreten. Das Lösungsportfolio umfasst Optical Transmission Systems, Service
Infrastructure, Network Protection und Professional Services sowohl für
Enterprise als auch Carrier und Service Provider. Â Die Dienstleistungen decken
den gesamten IT-Lebenszyklus ab: Von der Beratung über die Konzeption bzw. das
Redesign und die Realisierung von Netzen bis hin zu Wartung, Schulung und
Betrieb. In einem Team zertifizierter Systemingenieure stehen AXIANS Experten
lokal, national oder international für IT-Projekte zur Verfügung, ganz nach den
individuellen Anforderungen. Zu den deutschen Kunden zählen führende
Wirtschaftsunternehmen, Carrier, Banken, Versicherungen, Energieversorger, IP
Service Provider ebenso wie Medien- und Verkehrsunternehmen, öffentliche
Verwaltungen und Universitäten. Auch der Deutsche Bundestag und die
Flughafengesellschaften in Frankfurt/Main, Köln und München setzen auf AXIANS
Netzwerke. Die dezentrale Unternehmensstruktur sichert dabei ein engmaschiges
Servicenetz in Deutschland und Europa. Weitere Informationen unter
www.axians.com
Über Transmode
Transmode ist ein führender Hersteller von optischen Netzwerk-Lösungen für den
Transport von Daten, Sprache und Video auf Basis der WDM-Technologie (Wavelength
Division Multiplexing).
Zu den Kunden von Transmode gehören über 200 Netzbetreiber, Service Provider,
Großunternehmen und öffentliche Einrichtungen in Europa, Amerika und Asien.
Das umfassende Produktportfolio und die weltweite Präsenz von Transmode
ermöglichen diesen Kunden, die Kapazitäten ihrer Netze sehr kostengünstig und
ohne Kompromisse bei der Funktionalität zu erweitern und ihre Service Levels zu
erhöhen – gleichgültig, ob es sich um regionale, Metro- oder Metro-Access-Netze
handelt.
Weitere Informationen unter http://www.transmode.com
Pressekontakt:
Ola Elmeland
Vice President Marketing
Transmode Systems AB
Tel.: +46 705 111 562
E-Mail: ola.elmeland@transmode.com
[HUG#1408907]