Auf hybrides Vermögensmanagement zielt das
Geschäftsmodell des stark wachsenden Münchener
Finanztechnologie-Unternehmens wealthpilot. Die digitale
Infrastruktur von wealthpilot ermöglicht Vermögensberatern,
Vermögensverwaltern, Family Offices, Banken oder Maklerpools ihre
Kunden auch in Zukunft persönlich zu betreuen. Dieser hybride Ansatz
kombiniert die Vorteile persönlicher Beratung mit der effizienten
Software-as-a-Service-Plattform (SaaS) von wealthpilot. Das Modell
wird verstärkt nachgefragt: Mittlerweile analysieren Berater über 12
Mrd. Euro an Vermögenswerten mit der wealthpilot-Software, im August
2018 waren es noch rund 4 Mrd. Euro. Erneut überzeugen konnte
wealthpilot auch mehrere Investoren. In einer Finanzierungsrunde
steuerten sie insgesamt 2,6 Mio. Euro bei. Davon kommen 1,1 Mio. Euro
von einem Neuinvestor und 1,5 Mio. Euro von Altinvestoren wie etwa
Bayern Kapital. Mit den Mitteln aus der neuen Runde will wealthpilot
Vertrieb und Marketing ausbauen sowie Internationalisierung und
Produktentwicklung vorantreiben.
Das Finanztechnologie-Unternehmen wealthpilot wurde 2017 gegründet
und hat mittlerweile am erweiterten Standort München und in dem im
Juli 2019 eröffneten Büro in Graz über 30 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Insgesamt arbeiten mit der Lösung von wealthpilot
aktuell mehr als 4.500 Banken, Versicherungen, Maklerpools,
Vermögenberater und -verwalter, Steuerberater, Family Offices und
deren Privatkunden selbst, vor zwölf Monaten waren es noch rund
1.500. Mit der SaaS-Plattform von wealthpilot können
Finanzdienstleistungsunternehmen sowie Berater alle Vermögenswerte
und Anlageklassen von Neu- und Bestandskunden betreuen, ein
erstklassiges Kundenerlebnis liefern sowie durch
Prozessautomatisierung deutliche Zeiteinsparungen erzielen. „Alleine
seit Anfang 2019 haben wir zehn größere Banken und Versicherungen als
Kunden gewonnen. Der Markteintritt in das Enterprise-Segment ist uns
damit sehr erfolgreich gelungen. Mittlerweile sind es über zwölf
Milliarden Euro an Vermögenwerten, die Berater und Privatkunden mit
unserer Software analysieren“, sagt Stephan Schug, einer der Gründer
und Geschäftsführer von wealthpilot.
„wealthpilot hat sich seit unserem Einstieg im letzten Jahr sehr
gut entwickelt. Die Wachstumsraten des Unternehmens sind
beeindruckend“, sagt Bayern-Kapital-Geschäftsführer Dr. Georg Ried.
„Eine qualitativ hochwertige Betreuung von Kunden auf Basis einer
ausgefeilten und zugleich benutzerfreundlichen SaaS-Plattform ist bei
Vermögensberatern und -verwaltern gefragt. Der Einsatz von
wealthpilot spart ihnen Zeit, die in die persönliche Beratung fließen
kann. Wir haben uns gerne an der Folgefinanzierungsrunde beteiligt,
um die Basis für das weitere Wachstum des Unternehmens zu legen“, so
Dr. Ried weiter.
Jetzt sollen mit dem zusätzlichen Kapital aus der im Juni
abgeschlossenen Finanzierungsrunde vor allem die automatisierte
Datenaggregation und -analyse von Vermögenwerten sowie intelligente
Szenarioanalysen für Vermögensberater und Privatkunden
weiterentwickelt werden. Zudem sollen die Mittel für den Ausbau
mobiler iOS- und Android-Anwendungen verwendet werden. „Wir haben uns
zu einem führenden Anbieter in cloudbasierter Software für das
hybride Vermögensmanagement entwickelt. Dass wir in den vergangenen
Monaten eine Vielzahl neuer Kunden im Enterprise- und KMU-Bereich für
uns gewinnen konnten, ist ein Beleg für die starke Nachfrage nach
innovativer Finanztechnologie, die Beratungsdienstleistung im
Vermögensmanagement verbessert und vereinfacht. Zudem zeigt das
starke Engagement eines Neuinvestors und die erneute Beteiligung von
Altinvestoren, dass wir Vertrauen sowohl gewinnen also auch
langfristig halten können. Für die nächsten Wachstumsschritte unseres
Unternehmens sind wir hervorragend aufgestellt“, erläutert Schug.
wealthpilot will mit seinem Ansatz das Vermögensmanagement auch
ein Stück weit „demokratisieren“, wie Schug erläutert: „Kunden sollen
unabhängig von ihrer Vermögenssituation Instrumente für die
Vermögensberatung und Finanzplanung einsetzen können, die sonst nur
sehr Wohlhabenenden ab einem Millionenvermögen zur Verfügung stehen“,
sagt er.
Über wealthpilot:
Die wealthpilot GmbH mit Sitz in München und Graz ist ein schnell
wachsendes Technologieunternehmen und liefert eine digitale
Infrastruktur für die persönliche Vermögensberatung der Zukunft. Die
Software-as-a-Service (SaaS) ist eine der führenden Lösungen im
Vermögensmanagement und ermöglicht Banken, Vermögensverwaltern und
-beratern eine Symbiose aus digitaler und persönlicher
Vermögensberatung. wealthpilot ist bereits bei über 4.500 Usern im
Einsatz, die Vermögenswerte von über 12 Mrd. Euro mit wealthpilot
analysieren und planen.
Mehr Informationen unter: https://www.wealthpilot.de
Pressekontakt wealthpilot:
IWK GmbH
Communication. Partner
Benedikt Nesselhauf
+49. 89. 2000 30-30
benedikt.nesselhauf@iwk-cp.com
Original-Content von: Wealthpilot, übermittelt durch news aktuell